Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Prävention und Gesundheit
  • Behinderung und Lebensqualität
  • Erziehung, Bildung und Betreuung über die Lebensalter hinweg
  • Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
  • Team Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. Institute Institute
  4. Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik
  5. Prävention und Gesundheit Prävention und Gesundheit

Prävention und Gesundheit Wissenschaftlich fundiert – mit starkem Praxisbezug

Das Kompetenzzentrum «Prävention und Gesundheit» vereint interdisziplinäre Expertise in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Soziale Arbeit und Gesundheitswissenschaften. Mit Angeboten in der Aus- und Weiterbildung sowie praxisorientierter Forschung setzt es Schwerpunkte auf gesundheitliche Chancengleichheit insbesondere für vulnerable Anspruchsgruppen. 

Das Team

  • Portrait

    Manuela Eder
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Manuela Eder

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Nikola Koschmieder
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Nikola Koschmieder

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Suzanne Lischer
    Professorin

    Suzanne Lischer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christina Meyer
    Dozentin und Projektleiterin

    Christina Meyer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Julia Richter
    Dozentin und Projektleiterin

    Julia Richter

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Daniel Kunz
    Diversity-Beauftragter

    Daniel Kunz

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ledwina Siegrist
    Dozentin und Projektleiterin

    Ledwina Siegrist

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Aylin Wagner
    Dozentin und Projektleiterin

    Aylin Wagner

    Zum Personenprofil

Gesundheitsbezogene Menschenrechte bilden die zentrale Grundlage für das Kompetenzzentrum «Prävention und Gesundheit» und schaffen den notwendigen Rahmen für gesundheitliche Chancengleichheit. Sie ermöglichen es Menschen, gesundheitliche Ressourcen zu entwickeln, die zur Entfaltung einer selbstbestimmten Lebensgestaltung beitragen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Bildungsangeboten und der Setting-orientierten Prävention, wobei vulnerable und marginalisierte Zielgruppen besondere Berücksichtigung finden.

Das Kompetenzzentrum «Prävention und Gesundheit» vereint umfassende wissenschaftliche und praxisorientierte Expertise an den Schnittstellen von Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheits- und Sexualwissenschaften, Menschenrechten sowie Sozialer Arbeit und weist breite Erfahrung und Fachkompetenz in den relevanten Praxisfeldern auf. Darüber hinaus übernimmt es eine zentrale Vermittlungsfunktion zur Pflegewissenschaft, wodurch interdisziplinäre Ansätze gestärkt und die fächerübergreifende Zusammenarbeit nachhaltig gefördert werden.

Verortet in der Sozialen Arbeit bearbeitet das Kompetenzzentrum «Prävention und Gesundheit» insbesondere folgende Themenschwerpunkte:

  • Betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Chancengerechte Prävention, Gesundheitsförderung und Menschenrechte 
  • Frühe Förderung als sozial- und gesundheitspolitische Strategie
  • Prävention in der Gesundheitsversorgung
  • Prävention von Substanz- und Verhaltenssüchten 
  • Sexuelle Gesundheit im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich

Weiterbildung

Alle Weiterbildungen zu Prävention und Gesundheit auf einen Blick.

Forschung

Alle Forschungsprojekte im Bereich Prävention und Gesundheit auf einen Blick.

hidden

Ausgewählte Projekte

Sexuelle Aufklärung: barrierefrei und digital

Sexuelle Aufklärung: barrierefrei und digital

Vor zehn Jahren ratifizierte die Schweiz die UN-Behindertenrechtskonvention. Damit werden Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in ihrer Entwicklungsfähigkeit anerkannt. Dazu braucht es sexuelle Aufklärung. Dieses internationale Forschungsprojekt befasst sich damit.

Selbsthilfegruppe

Begleitevaluation des Projekts «Gesundheitskompetenz dank Selbsthilfefreundlichkeit»

Im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz evaluiert die Hochschule Luzern das Präventionsprojekt «Gesundheitskompetenz dank Selbsthilfefreundlichkeit». Die Evaluation generiert evidenzbasiertes Wissen für die Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV).

Betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

hidden
  • Begleitevaluation CMplus

Chancengerechte Prävention, Gesundheitsförderung und Menschenrechte

hidden
  • 40 Jahre Ottawa Charta in der Schweiz

  • Menschenrechtsbasierte Sexualpädagogik. Arbeitsmanual für die sexualpädagogische Gruppenarbeit

Frühe Förderung als sozial- und gesundheitspolitische Strategie

hidden
  • Datenerhebung zu den Dienstleistungsanbietenden der Familienpflege DAF im Kanton Luzern

  • Angebotsplanung und Bedarfsanalyse im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung im Kanton Solothurn

Prävention in der Gesundheitsversorgung

hidden
  • Einsamkeit im Alter – Toolkit Screening and Follow-up

  • Zugangswege zu Selbsthilfegruppen: Eine empirische Untersuchung entlang des Gesundheitspfades

Prävention von Substanz- und Verhaltenssüchten

hidden
  • Bedarfsanalyse «Niederschwelliger Treffpunkt für Menschen am Rande der Gesellschaft»

  • Die Spielsperre als Massnahme des Spielerschutzes

  • Grundlagen für die Steuerung im Bereich der Suchthilfe

Sexuelle Gesundheit im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich

hidden
  • Evaluation liebi+

  • Digitales Bildungsprogramm sexuelle Gesundheit für Berufsschüler:innen

Prof. Dr. Suzanne Lischer

Verantwortliche Kompetenzzentrum

+41 41 367 48 35

E-Mail anzeigen

Das Thema im Überblick

  • Themenseite Prävention und Gesundheit

interact Publikationen

  • Besuchen Sie den Webshop

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode