Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik
    • Behinderung und Lebensqualität
    • Erziehung, Bildung und Betreuung über die Lebensalter hinweg
    • Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
    • Prävention und Gesundheit
    • Team Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik
  • Zentrum für Lehre und Professionsentwicklung
  • Institut für Pflege und Interprofessionalität
  • Institut Sozialarbeit und Recht
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. Institute Institute
  4. Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik

Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik Perspektiven eröffnen und Lösungen entwickeln 

Das Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik erarbeitet für Individuen, Organisationen und die Politik Lösungen für komplexe Herausforderungen zur Bewältigung sozialer Probleme. Gemeinsam mit Anspruchsgruppen aus verschiedenen Lebenswelten werden dabei an den Schnittstellen Soziales, Bildung, Erziehung und Gesundheit innovative Lösungen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven entwickelt.

Team des Instituts steht auf einer Treppe

Team

Unsere Mitarbeitenden sind in Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie der Beratung von Organisationen (Dienstleistungen) tätig. Wir arbeiten mit der Politik, der Verwaltung sowie Fachverbänden und Organisationen des Sozialwesens zusammen. Zudem verantworten wir das Grundstudium und die Studienrichtung Sozialpädagogik.

hidden

Aktuelles

Eine junge Frau und ein Mädchen sitzen an einem Tisch, darauf sind Gläser und eine Früchteschale. Beide Personen schauen sich an

Sanktionsregime in der stationären Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe der Schweiz

Das Forschungsprojekt konzentriert sich auf das Thema der Sanktionen im Zusammenhang mit der stationären Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe.

Vier Frauen sitzen an einem Sitzungstisch und eine Person spricht

Begleitevaluation Gesundheitskompetenz dank Selbsthilfefreundlichkeit

Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit führt im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz eine Evaluation des Präventionsprojekts ≪Gesundheitskompetenz dank Selbsthilfefreundlichkeit≫ durch.

hidden
  • Flyer Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik

    (124.2 KB) .PDF 

hidden

Forschungsprojekte

Ein Mann hilft einer anderen Person, eine Jacke anzuziehen

Fachkräftemangel in Institutionen der Behindertenhilfe

Ein qualitativ-quantitatives Forschungsprojekt soll die Problematik des Personalmangels untersuchen und die Gründe für Kündigungen ermitteln.

Eine Hand hält eine brennende Zigarette, im Hintergrund steht ein Glas mit einem alkoholischen Getränk

Grundlagen für die Steuerung im Bereich der Suchthilfe

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit erstellt die Grundlagen für die (inter-)kantonale Steuerung der Suchthilfe. Im Zentrum steht die systematische, interkantonale Vergleichbarkeit.

Ein Mann steht mit einer Frau, die im Rollstuhl sitzt vor einem beschrifteten Flipchart

Bedarfserhebung für Menschen mit Beeinträchtigung im Bereich Arbeit

Im Auftrag des Kantonalen Sozialamts Zug führt die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit eine Bedarfserhebung bei Nutzenden einer Tagesstruktur mit Lohn durch, um die Angebotsplanung für die Jahre 2026–2028 zu unterstützen.

Ein junger Mann und eine ältere Frau sitzen auf einem Sofa, er hält ein Tablet in der Hand und tippt darauf

Gute Betreuung im Alter - Sozialpädagogik konkret

Ein würdevolles und selbstbestimmtes Altern erfordert gute Betreuung, auch durch die Sozialpädagogik. Ziel des Projekts ist es, das Wirken der Sozialpädagogik optimal in der Betreuung einzubringen.

Studentin Daria Bossart

«Wir sind für die Bachelor-Studienrichtung Sozialpädagogik zuständig.»

Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen unterstützen Menschen jeden Alters bei ihren täglichen Aufgaben. Sie begleiten zum Beispiel das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen, die Entwicklung von Einzelpersonen und Familien sowie Lernprozesse in Gruppen.

hidden

Weiterbildung

Eine Frau sitzt im Klassenzimmer und schaut in einen Block

CAS Gesundheitsförderung und BGM in Organisationen

Das CAS-Programm gibt den Teilnehmenden Werkzeuge mit, die sie befähigen, Interventionen im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung zu planen, umzusetzen und zu evaluieren.

Ein Mann und ein Junge sitzen am Tisch und lachen

CAS Soziale Arbeit in der Schule

Das CAS-Programm beleuchtet die unterschiedlichen Blickwinkel von Schule und Sozialer Arbeit. es integriert diese in ein ganzheitliches Aufgabenverständnis.

Eine Frau hilft einer Person im Rollstuhl, die Schuhe anzuziehen

Fachseminar Herausfordernde Verhaltensweisen von Menschen mit Beeinträchtigungen

Während der Veranstaltung, in Kooperation mit der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, werden Beispiele aus der Praxis systematisch und methodisch behandelt.

Portraitbild von Vreni Achermann, Absolventin

MAS Management im Sozial- und Gesundheitsbereich

Das MAS-Programm richtet sich besonders an Leitungspersonen im Sozial- und Gesundheitswesen. Es ist interdisziplinär ausgerichtet.

Prof. Dr. René Stalder

Leiter Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik

+41 41 367 48 78

E-Mail anzeigen

Sabrina Curschellas

Assistentin Institutsleitung

+41 41 367 49 59

E-Mail anzeigen

  • Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik
  • Behinderung und Lebensqualität
  • Erziehung, Bildung und Betreuung über die Lebensalter hinweg
  • Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
  • Prävention und Gesundheit

News & Stories

  • Beitrag: Sexuelle Aufklärung: barrierefrei und digital

Blog Soziale Arbeit

  • Neugierig? Klicken Sie hier

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode