Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Team Pflege
  • Aufbau des Studiums
  • Zulassung
  • FAQ
  • FAQ Betriebe

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Studium Studium
  3. Bachelor in Pflege Bachelor in Pflege
  4. Bachelor in Pflege für dipl. Pflegefachpersonen Bachelor in Pflege für dipl. Pflegefachpersonen
  5. Team Pflege Team Pflege

Team Pflege

Im Herbst 2024 startet an der Hochschule Luzern der Bachelor in Pflege für dipl. Pflegefachpersonen. Das Team für den Studiengang steht nun – damit ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Wir konnten hochqualifizierte Fachpersonen als Dozierende gewinnen, die ihre fachliche Expertise wie auch ihren starken Praxisbezug in den Aufbau des Bachelorstudiengangs Pflege einbringen werden.

Team Bachelor in Pflege

  • Portrait

    Fabio Knöfler
    Co-Institutsleiter Institut für Pflege und Interprofessionalität

    Fabio Knöfler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Sandra Stalder
    Stv. Institutsleitung a.i. Institut für Pflege und Interprofessionalität

    Sandra Stalder

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Sever Draganescu
    Dozent und Projektleiter

    Sever Draganescu

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Eveline Imhof
    Dozentin und Projektleiterin

    Eveline Imhof

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Rebekka Mathis-Bühlmann
    Dozentin und Projektleiterin

    Rebekka Mathis-Bühlmann

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Sandra Füssenich-Blum
    Dozentin und Projektleiterin

    Sandra Füssenich-Blum

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Raissa Kramer
    Administrative Studienbetreuerin

    Raissa Kramer

    Zum Personenprofil

Sandra Stalder – Dozentin mit Schwerpunkt Familienzentrierte Pflege 
Sandra Stalder bringt einen Master of Science in Pflege der ZHAW sowie ein MAS in Patienten- und Familienedukation und fundierte, langjährige Praxiserfahrung mit: Als Pflegeexpertin war sie unter anderem in der Pflegeentwicklung tätig und hat in dieser Funktion die familienzentrierte Begleitung am Kinderspital Zürich auf der Kinderintensivstation aufgebaut und verantwortet. Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin wird Sandra Stalder als bereichsführende Pflegeexpertin Frauen und Kinder am KS Aarau arbeiten und verantwortet in dieser Rolle die Pflegeentwicklung und -qualität sowie die fachliche Führung der Pflegeexpert:innen.

Sever Draganescu – Dozent mit Schwerpunkt Pflegeentwicklung
Sever Draganescu besitzt einen Master of Science in Pflege der Ostschweizer Fachhochschule sowie Weiterbildungen in den Bereichen Organisationsentwicklung und Management. Er war in verschiedenen Institutionen im Bereich der Pflegeentwicklung tätig und wird weiter als Bereichsleiter Pflegeentwicklung bei der Residio AG arbeiten.

Sandra Füssenich – Dozentin mit Schwerpunkt Forschung und wissenschaftliches Arbeiten
Ihren Master of Science in Pflege hat Sandra Füssenich mit dem Schwerpunkt Applied Research abgeschlossen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Lehrperson Pflege HF, unter anderem in den Bereichen Pflegewissenschaft und evidenzbasierte Pflege. Im letzten Jahr hat sie als Mitglied des Entwicklungsteams Pflege FH massgeblich an der Erarbeitung der Grundlagen für die neuen Studiengänge mitgewirkt. Wir freuen uns, dass sie ihre Erfahrung in der Curriculumsentwicklung nun für den weiteren Aufbau im Team einfliessen lassen kann. Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin an der HSLU wird sie am Bildungszentrum XUND weiterhin als Curriculumsverantwortliche arbeiten.

Rebekka Mathis – Dozentin mit Schwerpunkt Clinical Assessment
Neben einem Master of Science in Pflege hat sich Rebekka Mathis im Rahmen eines DAS in Advanced Practice Nursing in Geriatric Care weitergebildet. Sie ist als registrierte APN in der Rolle Nurse Practitioner in einer Hausarztpraxis in Schwyz tätig und verfügt über ein breites und fundiertes Wissen im Clinical Assessment. 

Eveline Imhof – Dozentin und Praxisverantwortliche
Eveline Imhof besitzt ein Diplom als Gesundheits- und Pflegeexpertin FH der FHNW und war als Pflegeexpertin in verschiedenen Bereichen der klinischen Pflege tätig. Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin Pflege HF und Praxisverantwortliche am Bildungszentrum XUND hat sie im letzten Jahr im Teilprojekt Pflege intensiv an der Erarbeitung der Grundlagen für die neuen Pflegestudiengänge mitgewirkt. Sie wird an der XUND weiterhin für die Praxiskoordination zuständig sein und somit Synergien optimal nutzen können.  

Ihre Ansprechperson

Prof. Fabio Knöfler

Co-Institutsleiter Institut für Pflege und Interprofessionalität

+41 41 367 49 32

E-Mail anzeigen

Fragen an die Pflege Botschafter:innen

  • Zur Online-Anmeldung

Bachelor-Studierende geben einen Einblick in ihren Studien-Alltag und beantworten weitere offene Fragen zum Studium bilateral per WhatsApp (Antwort erfolgt innerhalb von 48h/Anrufe können nicht entgegen genommen werden). Melde dich per WhatsApp mit «Start Newsletter» an:

079 681 19 57

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode