Biografie
https://orcid.org/0000-0003-4340-1755
Aus- und Weiterbildung
2017 Promotion in Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität (FFM, D.)
2014 Zertifikat Hochschullehre, Goethe-Universität (FFM, D.)
2012 Stafff Mobility, Institute of Education, UCL (UK)
2004 – 2010 Diplomstudium in Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Sozialpädagogik/Soziale Arbeit), Johannes Gutenberg-Universität Mainz, D.)
2006 – 2008 Interdisziplinärer Studienschwerpunkt Europäische Migration, akademische Zusatzqualifikation, Johannes Gutenberg-Universität (Mainz, D.)
2006 – 2007 Auslandsstudiensemester, Universidat de Valencia/Spanien
Berufstätigkeit
Seit 10/2022 Dozentin und Projektleiterin, Institut für Soziokulturelle Entwicklung, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
- Co-Programmleitung MAS Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung
- Weiterbildungsverantwortliche des Instituts
2020 – 2023 Postdoc am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
2020 – 2022 Diverse Mandatstätigkeiten an Hochschulen
2017 – 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Räume (IFSAR-OST), Ostschweizer Fachhochschule
2015 – 2016 Lehrbeauftragte, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
2015 – 2016 Externe Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Sozialpädagogischen Forschungsstelle, Goethe-Universität (FFM, D.)
2010 – 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, Goethe-Universität (FFM, D.)
- Mitaufbau der Forschungsstelle
- Gewählte ehrenamtliche Frauenrätin des Fachbereiches Erziehungswissenschaften der Universität Frankfurt (2011-2015)
2010 Honorartätigkeit für den SFB 619 «Ritualdynamik», Universität Heidelberg (D.)
2008 – 2009 Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz
Praxistätigkeit/Freiwilligenarbeit
Seit 10/2021 Mitarbeit und ab Mai 2022 Vorstandsmitglied im Verein Plattform Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung
Seit 04/2015 Mitarbeit in Quartiergruppen der Genossenschaft mehr als wohnen/Zürich und in der solidarischen Landwirtschaft
1998 – 2011 Gruppenleiterin, Mitarbeiterin und Leiterin des Gruppen-Leiter*innen-Lehrgangs, Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) Reutlingen (D.)
2008 Mitarbeit im offenen Mädchentreff und der Geschäftsführung, Mädchen-Haus Mainz (D.)
2006 Erwachsenenbildung, Begleitung der Ehrenamtlichen, Ambulanter Hospizdienst Reutlingen (D.)
2003 – 2004 Care Staff, Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung, Garvald (Schottland)
Weitere wissenschaftliche Tätigkeiten und Mitgliedschaften
Reviews: International Journal of Housing Policy; Soziale Passagen - Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit; Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft
Seit 2021 Initiantin und Sprecherin der Fachkommission «Wohnen und Soziale Arbeit» der SGSA
Seit 2020 Mitarbeit bei Organisation und Vernetzung von Stadtforscher*innen im DACH-Raum, «Kritische Verdrängungsforschung»
Seit 2017 Mitarbeit in der Gründung und Etablierung Netzwerk Habitologie (interdisziplinäre Wohnforscher*innen im DACH-Raum)
Organisation von Tagungen, Workshops und Panels
Wohnen ohne Wohnung: ‘Sonderwohnformen’ zwischen Pathologisierung und Ermächtigung, Habitologie Netzwerk, digital, 07. November 2022 (zusammen mit Prof. Dr. Ingrid Breckner und Prof. Dr. Simon Güntner).
Wissenschaftliche Tagung des Netzwerkes Habitologie, Veranstaltungsort Genossenschaft mehr als wohnen, 6. bis 7. Oktober 2022 (zusammen mit Dr. Eveline Althaus und Dr. Tino Schlinzig).
Wohnen erforschen: Method(olog)ische Zugänge und forschungspraktische Reflexionen, Internationale Tagung am Lehrstuhl Ausserschulische Bildung und Erziehung, Universität Zürich, 07. bis 08. Juli 2022 (zusammen mit Dr. Eveline Althaus, Dr. Julia von Mende, Antonia J. Krahl).
Alltagskritik als Vision? Arbeit an Partizipation und Ausschluss in Stadtentwicklung und Wohnen,
Panel an der Internationalen Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung «Visionen städtischer Entwicklung. Zwischen Idealisierung, Praxis und Materialisierung», FHNW Basel, 23. bis 24. Juni 2022 (zusammen mit Judith Knabe und Felix Walter).
Entgrenzungen und Grenzverhandlungen im Spannungsfeld von Öffentlichkeit und Privatheit: Empirische Befunde, theoretische und method(olog)ische Reflexionen, Symposiums auf dem DGfE Kongress, Universität Bremen, 3. bis 16. März 2022 (zusammen mit Dr. Simone Brauchli, UZH).
Organisation der online Workshopreihe Kritische Verdrängungsforschung, vier online Einheiten zwischen November 2021 und Januar 2022 (zusammen mit Tabea Latocha, Leon Reichle, Dr. Moritz Rinn und Prof Dr. Sebastian Schipper)
Wohnen als Raum-Bildungsprozess, Symposium auf dem DGfE Kongress Universität Kassel, 13.-16.03.2016 (zusammen mit Prof. Dr. Barbara Friebertshäuser).
Wohn-Räume und pädagogische Orte, Tagung an der Sozialpädagogischen Forschungsstelle «Bildung und Bewältigung im Lebenslauf», Goethe-Universität FFM, 7.-9.1.2016.
Social Inequality in Young People`s Housing Transitions (Research Committee: Sociology of Youth), Panel auf der ISA World Congress of Sociology, Yokohama/Japan, 13.-19.7.2014 (zusammen mit Prof. Dr. Marc Molgat, Ottawa/Kanada).
Von raumbezogenen Praktiken und pädagogischen Orten: Zugänge zur Raumdimension sozialpädagogischer Einrichtungen, Panel auf der DGSA Jahrestagung, Hochschule FFM, 26.-27.04.2013 (zusammen mit Dr. Susann Fegter, Frankfurt).
Grounded Theory: Grenzen der Methode und ihre Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Arbeitsworkshop mit Dr. Sandra Tiefel, Goethe-Universität FFM, 18.10.2013.
Symposium der Sozialpädagogischen Forschungsstelle Bildung und Bewältigung im Lebenslauf, Goethe-Universität FFM, 15.7.2011 (zusammen mit Kolleg*innen).
Wissenschaftskommunikation
"Das Wohnungsnot-Dilemma: Mehr Wohnraum allein reicht nicht", interviewt wurde Miriam Meuth von Rahel Perrot, HSLU News & Stories, Veröffentlichung: 01.05.2024 (Das Wohnungsnot-Dilemma: Mehr Wohnraum allein reicht nicht (hslu.ch))
"Wohnen: auf vielfältige Weise mit Sozialer Arbeit verknüpft", interviewt wurde Miriam Meuth von Anette Eldevik, Veröffentlicht am: 15. Mai 2024 (Wohnen: auf vielfältige Weise mit Sozialer Arbeit verknüpft - Soziale Arbeit an der Hochschule Luzern (hslu.ch))
"Entmietet und verdrängt: Wie Mieter:innen ihren Wohnungsverlust erleben", interviewt wurde Miriam Meuth von Roger Ettlin, Veröffentlicht: 7. Juni 2023, aktualisiert am 17. Januar 2024 (Entmietet und verdrängt: Wie Mieter:innen ihren Wohnungsverlust erleben - Soziale Arbeit an der Hochschule Luzern (hslu.ch))
«Ihre Lebensfreude war weg», ein Beitrag von Esther Banz, interviewt wurde u.a. Miriam Meuth/Christian Reutlinger, Mieten + Wohnen, Nr. 3, Juni 2021.
«Hunziker-Areal in Zürich: Wie Kinder im betreuten Wohnen Normalität erleben» ein Beitrag von Elisabeth Seifert, interviewt wurde u.a. Miriam Meuth, curaviva 1-2/2020 (https://www.ifsa.ch/wp-content/uploads/FC_2020_Januar-Februar_Hunziker_Areal.pdf).
«Unser Wohnen im Wandel» ein Beitrag von Andrea Sterchi, interviewt wurden Nicola Hilti und Miriam Meuth, substanz 2/2019 (https://substanz.fhsg.ch/substanz-02-2019/brennpunkt/unserwohnen-im-wandel/).
«Selbstbestimmtes Wohnen heisst mehr, als einen eigenen Ort zum Schlafen zu haben.», Interview mit Miriam Meuth, Valida Zeitung Nr. 5, 2017 (https://www.valida-sg.ch/wpcontent/uploads/00_Unternehmen/Valida_Zeitung/20171123_-_Valida_Zeitung_Nr.5_klein.pdf)
Stipendien
Kompetitive Förderung durch den Ausschuss für Forschungs- und Nachwuchsförderung zur Abschlussfinanzierung für Doktorarbeiten, Fachbereich Erziehungswissenschaften Goethe-Universität (FFM) (07/2016 – 01/2017)
DAAD Kongressförderung (XVIII ISA World Congress of Sociology Yokohama, Japan) (07/2014)
Staff Mobility – Lehraufenthalt am Institute of Education, UCL (02/2012 – 03/2012)
Erasmusstipendium, Auslandsstudium an der Universidat de Valencia/Spanien (09/2006-04/2007)
Stipendiatin des Evangelischen Studienwerks e.V. Villigst (2005 – 2010)