Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Dienstleistungen
  • Portrait
  • Standort und Kontakte
  • Leitung und Organisation
  • Bibliothek
  • Diversity
  • Nachhaltigkeit
  • Alumni
  • Smart-Up
  • Campus
  • Jobs und Karriere

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Über uns Über uns
  3. Dienstleistungen Dienstleistungen

Dienstleistungen

Die Anwendungen, Entwicklungen und Dienstleistungen der Hochschule Luzern – Design Film Kunst sind entsprechend den Angeboten in Lehre und Forschung sehr vielfältig.

So entstehen in Dienstleistungsprojekten beispielsweise Plakate fürs Jubiläum des Schweizer Frauenstimmrechts, neue und optimierte Ressourcennutzungs-Strategien für Unternehmen,  nach Sustainable Development Goals ausgerichtete Keramik aus rezykliertem Sanitätskeramik, diverse Corporate Designs, Informationsgrafiken, neue Bildwelten für den Online-Auftritt, Farbkonzepte für Gebäude und künstlerische Werke. 

Die Hochschule kann Institutionen aus Wirtschaft, Kultur und Verwaltung auf folgende drei Arten unterstützen: 

a) Ausschreibung eines Wettbewerbs

Ihre Anfrage wird als Wettbewerb innerhalb der Hochschule Luzern – Design Film Kunst als Aushang ausgeschrieben und an die relevanten Studienbereiche per E-mail versandt. Wettbewerbe sollen nach Möglichkeit ein angemessenes Preisgeld in Aussicht stellen und vorab Aussagen zur Regelung des Urheberrechts machen. 

b) Kooperationsprojekt in Verbindung mit der Lehre

In Zusammenarbeit mit dem Departement wird Ihre Anfrage als gestalterische Fallstudie formuliert und in die Lehre integriert. Das Projekt erlaubt eine längere, kooperative Erarbeitung des Themas, die Betreuung der Arbeiten durch eine Dozentin/einen Dozenten und eine grosse Anzahl von Varianten. Gleichzeitig wird eine längere Vorlaufzeit benötigt, um die Integration in die Lehre zu ermöglichen; und die Studie ist grundsätzlich ergebnisoffen. Das Departement vereinbart dafür in der Regel einen pauschalen Betrag für die Zusatzaufwände (exkl. Materialkosten).

c) Reguläres Dienstleistungsprojekt

Die Dienstleistung wird zu den marktüblichen Bedingungen unter Einbezug von Dozierenden, Forschenden, Studierenden und Alumni erbracht. Alternativ vermitteln wir auch sehr gerne an ehemalige Studierende. Für den Bereich Illustration sind diese Agenturen gelistet und ausführlich beschrieben, vgl. Galerien der Alumni Illustration Fiction und der Alumni Illustration Non-Fiction. Für Jungunternehmer mit beschränktem Startkapital, welche Dienstleistungen im Bereich Design, Kunst und Film beanspruchen möchten, empfehlen wir, Zusammenarbeitsmodelle vorzuschlagen, welche eine allfällige Gewinnbeteiligung beinhalten.

  • Über uns
  • Portrait
  • Standort und Kontakte
  • Leitung und Organisation
  • Bibliothek
  • Diversity
  • Nachhaltigkeit
  • Dienstleistungen
  • Alumni
  • Smart-Up
  • Campus
  • Jobs und Karriere

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode