Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Zugänglicher Widerstand: Hoffnung und Humor als Strategie
  • Foodwaste und Lösungen, damals und heute, mit Screening von Agnès Vardas Die Sammler und die Sammlerin
  • Die Welt reparieren – geht das? Und wenn ja: wie?
  • Screening of Paul B. Preciados »Orlando, ma biographie politique«, followed by a discussion with the DoP Victor Zébo (engl.)
  • The Fabric of Civic Teleportation (engl.)

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Salon Colabor 2024 Salon Colabor 2024
  6. Zugänglicher Widerstand: Hoffnung und Humor als Strategie Zugänglicher Widerstand: Hoffnung und Humor als Strategie

Zugänglicher Widerstand: Hoffnung und Humor als Strategie

Wie reparieren wir unsere Vorstellung von Professionalität als unverspielt und gefühlsfrei, und davon, wer und was ernstgenommen wird? Gemeinsam mit Anna Rosenwasser, Nationalrätin und Autorin (Zürich) hinterfragen wir diese Denkmuster interaktiv.

Montag, 29. April 2024, 9.00 – 12.00 Uhr, Aktionshalle, Raum 010, Erdgeschoss, 745 Viscosistadt, Nylsuisseplatz 1, 6020 Emmenbrücke, Hochschule Luzern – Design Film Kunst

Kulturell wird uns ein klares Konzept von Professionalität mitgegeben: Seriösität trägt Anzug, ist unverspielt und gefühlsfrei. Warum ist das so – und wie reparieren wir unsere Vorstellung davon, wer und was ernstgenommen wird? Zusammen hinterfragen wir diese Denkmuster und entwickeln das eine oder andere Meme gegen die Trostlosigkeit.

Anna Rosenwasser arbeitet als frisch gewählte Nationalrätin und Autorin des »Rosa Buch. Queere Texte von Herzen«. Sie ist ausgebildete Journalistin und schreibt seit 2008 von Beruf. Sie arbeitete vier Jahre lang als Geschäftsführerin der Lesbenorganisation Schweiz, wo sie unter anderem für den Diskriminierungsschutz und die Ehe für alle kämpfte. In ihrer alten Heimat Schaffhausen hat sie einen queeren Jugendtreff mitgegründet, ausserdem war sie im Vorstand der grössten LGBTQ-Jugendorganisation Milchjugend aktiv. Seit einigen Jahren setzt sie sich in der Öffentlichkeit für queerfeministische Anliegen ein, unter anderem auf Instagram mit einem der grössten politischen Kanäle der Schweiz.

annarosenwasser.ch
instagram.com/annarosenwasser
 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode