Mobile-Version anzeigen
Save the Date
Das Kompetenzzentrum Thermische Energiespeicher (CC TES) ist der führende Forschungspartner für Kälte- und Wärmespeicherung sowie Temperaturstabilität. Wir charakterisieren, optimieren und entwickeln Materialien, Komponenten und Systeme für Gebäude, Industrie und Energieversorgung.
Wir sind ein interdisziplinäres und internationales Forschungsteam, das sich zusammengeschlossen hat, um Speichertechnologien für thermische Energie zu untersuchen.
Zum Personenprofil
Zusammen mit unseren Partnerinnen und Partnern, unserer Kundschaft sowie Studierenden charakterisieren, optimieren und entwickeln wir Materialien, Komponenten und Systeme für Gebäude, Industrie und Energieversorgung. Dabei setzen wir auf digitale Werkzeuge, Datenanalysen, modernster Analysetechnik und Labore in Kombination mit Entwicklungsmethoden wie Ideation, Design Thinking und Rapid Prototyping.
Unser Ziel ist die Entwicklung leistungsfähiger, kompakter, kosteneffizienter und nachhaltiger saisonaler thermischer Energiespeicher für Gebäude, Quartiere, Gemeinden und die Industrie.
Sie wollen wissen, welche Speicher wo optimal eingesetzt und betrieben werden können? Gemeinsam quantifizieren wir das Potential für den Einsatz von thermischen Energiespeichern für Ihr System und schätzen Kosten und Einsparungen für Sie ab.
Viele Prozesse und Produkte in der Industrie stellen hohe Anforderungen an die Temperaturstabilität. Unsere Forschenden entwickeln innovative, materialbasierte Lösungen, um Temperaturspitzen zu dämpfen und stabile Betriebsbedingungen sicherzustellen.
Hier finden Sie alle unsere öffentlich geförderten Projekte.
Hier finden Sie alle unsere Publikationen
Wir engagieren uns in zahlreichen Konsortien und Forschungsgemeinschaften, um Lösungen für eine nachhaltige, resiliente und klimaneutrale Zukunft voranzutreiben.
Schliessen
Wir forschen in direkter Zusammenarbeit mit Firmen, in schweizweiten und europaweiten Netzwerken, in Grundlagenforschung und konkreten Anwendungsprojekten. Letztere führen immer wieder zur Gründung neuer Unternehmen.
In unserer Forschung setzen wir auf Simulationen, Data Science, modernste Analysegeräte und Labore. Gerne stellen wir unsere Infrastruktur auch für konkrete Dienstleistungen für unsere Partner zur Verfügung.
Thermische Materialcharakterisierung
Computertomograph
Scale-up und Pilotanlagen
Int. Energiespeicherlabornetzwerk
Erfahre in diesem Video mehr zur Vertiefung Energien, Fluide und Prozesse des Bachelorstudiengangs Maschinentechnik.