Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Digital Energy and Electric Power (DEEP)
    • Advanced Analytics und Intelligente Energiesysteme
    • Energie- und Antriebssysteme
    • Digital System
    • CELL- Collaborative Energy Living Lab
    • Mitarbeitende
  • Autonomous Systems and Robotics (ASR)
  • Intelligent Sensors and Networks
  • iHomeLab
  • Fluidmechanik und numerische Methoden
  • Mechanische Systeme
  • Thermische Energiespeicher
  • Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
  • Business Engineering
  • Bioscience and Medical Engineering

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Organisation Organisation
  4. Kompetenzzentren und Forschungsgruppen Kompetenzzentren und Forschungsgruppen
  5. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  6. Digital Energy and Electric Power (DEEP) Digital Energy and Electric Power (DEEP)

Digital Energy and Electric Power (DEEP) Digitale und elektrische Energiesysteme, Leistungselektronik und Advanced Analytics

Wir bieten anwendungsorientierte Forschung, Aus- und Weiterbildung in Planung, Betrieb und Unterhalt moderner elektrischer Energiesysteme in den Bereichen Smart Grid, Digitalisierung, Leistungselektronik und Antriebsysteme.

Video

Elektrische Energiesysteme erleben derzeit Umwälzungen in einem historischen Ausmass. Durch das Aufkommen neuer digitaler Technologien, die Verfügbarkeit nie gekannter Datenmengen und der Zugang zu einer breiten Palette neuer Sensoren und Aktoren - und das alles vor dem Hintergrund der Dekarbonisierung - entstehen viele neue Möglichkeiten für anwendungsorientierte Forschung, Aus- und Weiterbildung.

hidden

Kompetenzen

Advanced Analytics und intelligente Energiesysteme

Digitalisierung der Planung, des Betriebs und des Unterhalts von elektrischen Energiesystemen; Peer-to-Peer Märkte; Edge Analytics; KI/ML; Distributed Learning; Datenschutz; Netzwerkplanung und Systemintegration

Netzinfrastruktur, Leistungselektronik und Antriebe

Induktoren; Aspekte der Leistungselektronik; elektrische Energiespeicher inklusive Mobilität; Antriebe und Motoren

Digitale Systeme

Entwicklung von Transformatoren und Edge Intelligence; Mikroelektronik und Hardware; Programmierung von Mikrocontrollern; Kommunikation, Sensoren; Sicherheit

hidden

Dienstleistungen

Innovation durch Forschungskollaboration

Disruptive Technologieentwicklung

Aus- und Weiterbildung

Prozessoptimerung

hidden

Featured Projects 

EVFlex – Netzdienliche Flexibilitätsaggregation von Elektrofahrzeugen

EVFlex entwickelt einen Ansatz für Datenmanagement und die algorith-mische Basis für die umfangreiche Aggregation von EVs durch V2G Integration von Ladestations- und Flottenbetreibern.

eNet - an adaptable platform for advanced local energy markets

We develop intelligence for a modular, scalable local energy market. The result is an adaptable platform for utilities, communities and customers that promotes decarbonisation, PV investment, local sourcing and flexibility.

KnowlEDGE

The KnowlEDGE project will establish alternative approaches to data aggregation.

Peer-2-Peer Energy

Power systems integration of innovative energy markets

Smart Helio Mesh

HSLU is working with Lausanne-based start-up SmartHelio to develop next-generation plug and play IOT sensors for PV arrays. The sensor collects panel level performance data and uses artificial intelligence on embedded micropocessors for predictive analysis.

Artificial Intelligence for Power Systems

HSLU and industrial partners work together on use cases for artificial intelligence and machine learning in the power sector

Prof. Dr. Antonios Papaemmanouil

Leiter Institut für Elektrotechnik

+41 41 349 30 90

E-Mail anzeigen

Über uns

  • Team
  • CELL

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode