Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • News
  • About us

Sub-navigation

  • Veranstaltungen
  • +Colabor Modulangebot 2025
  • Team and contact
  • Archive

Breadcrumbs

  1. Lucerne School of Design, Film and Art​ Lucerne School of Design, Film and Art​
  2. Degree Programmes Degree Programmes
  3. Interdisciplinary Modules Interdisciplinary Modules
  4. +Colabor +Colabor
  5. Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen

Offene Ateliers IDA 2019

Offene Ateliers 20 

IDA öffnet die Ateliers. Am 5. und 6. Juni 2020 geben die Studierenden aus 23 IDA Modulen Einblick in die Arbeit der vergangenen Wochen. Wir laden herzlich ein, die Ausstellungen in den Unterrichtsräumen an den Standorten Sentimatt und Viscosi zu besuchen!

Inductions in Workshops, Labs and Studios

Inductions in the use of our workshops, labs and studios take place for IDA-module students this year on 1 and 2 May. The poster with detailed information (in German only) can be downloaded here.

Ida Plakat Teaser 2019

Das IDA Plakat 2019 ist da!

Rahel Kurmann, Studentin im 3.BA Graphic Design hat den Auftritt vom Studienbereich IDA 2019 gestaltet. Wir freuen uns über die frisch gedruckten Salon IDA Einladungskarten und Plakate zum Thema „Fluchten“.

Installationsansicht Bleistifte

Ausstellungsgestaltung am Designers Saturday

Im November 2018 präsentierten die Studierenden aus dem IDA Modul "Ausstellungsgestaltung" am Designers Saturday in Langenthal die Installation "Auf den Punkt gebracht". Wir gratulieren zu der sehr beeindruckenden Installation aus tausenden von Bleistiften!

offene Atelies ansicht ida

Rückblick Offene Ateliers IDA 2018

Einblick und Rückblick - Impressionen aus dem Rundgang durch die Ausstellungen der IDA Module sowie von anschliessenden Fest im Innenhof der Sentimatt.

Runde Projektionen an Decke

New music days mit Vjing+

Am Samstag, 23. Juni um 21.45 zeigen die Studierenden aus dem IDA Modul Vjing+ im Rahmen der New Music Days ihre Produktionen. Alle Arbeiten werden mit Live-Ensembles der HSLU Musik zur Aufführung kommen. Wir freuen uns und laden ein, diese audiovisuellen Produktionen live zu erleben!

Personen am Bilder anschauen

fact + fiction im Stadtmuseum Aarau

Von der Inszenierung der Bergsteigerin Louise Boulaz im Pressebild zu einer gestalterischen Auseinandersetzung mit der Frau in der Gesellschaft und der Begegnung mit dem Berg - Vom 19. - 24. Juni 2018 stellen Studierende aus dem IDA Modul fact + fiction Arbeiten im Foyer vom Stadtmuseum Aarau aus.

Portrait Florian Krautkraemer

Neue Leitung: Florian Krautkrämer

Florian Krautkrämer übernimmt ab dem 1. April 2018 die Leitung des Studienbereichs IDA. Zusätzlich wird er in einem IDA Modul, im Master Film und im Studiengang Digital Ideation unterrichten. Ausserdem wird er in der Forschungsgruppe Visual Narrative tätig sein. Herzlich Willkommen!

Alptraum gewinnt den Publikumspreis

Alptraum gewinnt den Publikumspreis

Der Social Media Publikumspreis 2017 des Gassi Film Festival in Basel geht an den Kurzfilm Alptraum. Herzliche Gratulation an Alexander De Biasi (VID), Severin Schönenberger (VID), Tamara Tramonti (ANI), Laura M. Weber (ANI)

Kurzfilm «Alptraum»

IDA am Film Festival in Basel

Ein Filmprojekt aus den IDA Modulen ist am Gässli Film Festival in Basel für den Publikumspreis nominiert

Offene Ateliers IDA 2017

Einblick in den Rundgang durch die offenen Ateliers und das IDA Fest vom 7. & 8. Juni 2017

Ausschnitt Plakat

Das neue IDA Plakat ist da!

Aurel Fischer (3.BA Camera Arts) hat den Auftritt vom Studienbereich IDA 2017 gestaltet. Die Plakate und Einladungskarten für die Gastreferate sind gedruckt. Danke Aurel! Wir freuen uns...

Ausstellungsansicht

Rachel Lumdsen: Einzelausstellung und Buchvernissage

Am 18. März 2017 ab 17.00 Uhr eröffnet Rachel Lumdsens Einzelausstellung in der Fondation Fernet-Branca, St Loius (F) Gleichzeitig findet die Buchvernissage "Return of the Huntress" (Verlag für Moderne Kunst) von Rachel Lumsden statt. Die Ausstellung dauert vom 18. März bis am 16. Mai 2017.

Ausschnitt Einladungskarte

Luca Schenardi: Ausstellung und Buchvernissage

Das neue Buch von Luca Schenardi ist da! Buchvernissage und Ausstel­lungseröff­nung im Rahmen des Fumetto im Erfrischungsraum Luzern. Es folgt eine Buchvorstel­lung mit Lesung in Zürich. Erfrischungsraum, Rössligasse 12, 1.– 9. April, 10.00 – 20.00 Uhr, Empfang: Sa. 1. April, 16.30 Uhr

Ansicht IDA Ausstellung Infotage

Rückblick in Bildern IDA Ausstellungen Infotage 2016

Die beiden IDA Ausstellungen an der Viscosi und an der Sentimatt wurden gut besucht. Danke den rund 40 Studierenden für die Präsentation der Arbeiten und die tatkräftige Unterstützung beim Auf-und Abbau. Weiter zu Bildern der beiden Ausstellungen...

Ausstellungssituation

IDA an den Infotagen 2016

Ausstellung ausgewählter Arbeiten an der Viscosi (Aktionshalle) und an der Sentimatt (S217/218).

tanzende frauen

Garba reloaded im Hochparterre Campus

Wir gratulieren Barbara Hennig Marques (K&V) und Stephany Geiser (TX) zum gelungenen Projekt!

Praesentation am Designers Saturday

Bronze Award am Designers Saturday für das IDA Ausstellungsmodul!

D' S Bronze Award Winner: Die Studierenden und Dozierenden aus dem IDA Modul Ausstellungsgestaltung. Wir vom Studienbereich IDA gratulieren euch ganz herzlich zu dieser wohl verdienten Auszeichnung für euer Ausstellungsdesign. Danke für euren ausserordentlichen Einsatz!

Blick auf Ausstellung KWB

Ausstellung Kunstwerk Buch in der ZHB Luzern

Wir freuen uns auf eine gelungene Ausstellung der Studierenden aus dem IDA Modul Kunstwerk Buch in der ZHB Luzern zurückzuschauen. Die Arbeiten wurden vom Publikum in der Bibliothek rege und mit Bewunderung begutachtet. Im lauschigen Innenhof der ZHB wurde am 29. Juni auf die Eröffnung der Ausstellung angestossen...

Ausschnitt Plakat Ausstellung Kunstwerk Buch 2016

Kunstwerk Buch Ausstellung 2016

Am 29. Juni 2016 um 18.00 Uhr findet die diesjährige Vernissage der Kunstwerk Buch-Ausstellung in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern statt. Gezeigt werden Artist-Books, die im Rahmen des interdisziplinären IDA Moduls Kunstwerk Buch entstanden sind.

Besucher/innen an den offenen Ateliers IDA 2016

Offene Ateliers IDA 2016

Einblick in den Rundgang durch die offenen Ateliers und das IDA Fest vom 25. Mai 2016

Projekt Pacex

Hochparterre Blogbeitrag "Pacex" von Tobias Stump (OD)

Mit ‹Pacex› will der Objektdesign Student Tobias Stump die resignierende Haltung der europäischen Politik gegenüber der ankommenden Flüchtlingen in Frage stellen. Die 2015 im Projektmodul "Zivilcourage und Aktion" entstandene Arbeit wurde im Hochparterre Campus Blog veröffentlicht. Wir gratulieren!

Fertige Kappen

Kopfhaarschmuck im 20 Minuten

20 Minuten berichtet über die Arbeit von Sibylle Uhler und David Williner, entstanden im IDA Modul Up-Dating Traditions.

Bearbeitung der Haare

Kopfhaarschmuck im Hochparterre Campus

Die Arbeit "Kopfhaarschmuck" aus dem Modul Up-Dating Traditions von Sibylle Uhler und David Williner, publiziert auf Hochparterre Campus! Wir vom Studienbereich IDA gratulieren!

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Contact

Logo Lucerne School of Design, Film and Art​

Lucerne School of Design, Film and Art​


745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Lucerne-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Direct entry

  • Prospective Students (Degree Programmes)
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Companies and Organisations
  • Media
  • Jobs & Karriere
  • For Students
  • Intranet

Quick link

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode