Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Study-Trip nach Wien: Einblicke in den Markt und aktuelle Immobilienprojekte
  • Erfolgreiche Besichtigung des Novartis Campus in Basel
  • Delegation aus Indien zu Gast im MscRE
  • Herzliche Gratulation den 30 erfolgreichen M.Sc. Real Estate Absolventen/-innen!
  • Der MScRE ist ein international anerkannter Abschluss der immobilienwirtschaftlichen Ausbildung
  • Diskussion zu internationalen Immobilieninvestitionen
  • Erfolgreicher Startschuss für das Dual Degree Programm im MSc Real Estate!
  • Erfolgreicher Startschuss für den MSc Real Estate 2021!
  • Der MScRE auf Exkursion im Novartis Campus in Basel
  • Feierliche Übergabe der MScRE-Diplome
  • Studierende erarbeiten Ideen für die Entwicklung des Areals «Grenzhof»
  • Gründung einer Alumni-Gruppe für den Master Real Estate
  • Real Estate Intensive in Mailand in Kooperation mit der Politecnico di Milano
  • Real Estate Intensive in Wien im MScRE
  • Real Estate Intensive in Riga in Kooperation mit der RTU und Lanida
  • Real Estate Intensive in Mailand in Kooperation mit der Politecnico di Milano
  • RICS Mitgliedschaft
  • Robin Buri und Xiaojiao Xie mit dem «SFP-Award for Excellence in Real Estate» ausgezeichnet!
  • SFP-Award for Excellence
  • Studie zu direkten und indirekten Immobilienanlagen (ASIP/HSLU)
  • Studienreise des MScRE in Riga in Kooperation mit der RTU und Lanida
  • MSc Real Estate 2019 erfolgreich gestartet!
  • Erfolgreicher Startschuss für den MSc Real Estate 2023!
  • Study-Trip nach Mailand: Einblick in den italienischen Immobilienmarkt
  • Auszeichnung durch die Stadt Luzern
  • Real Estate Intensive in Frankfurt/Main im 4. Semester
  • Real Estate Intensive in Mailand in Kooperation mit der Politecnico di Milano

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Real Estate Real Estate
  5. Study-Trip nach Wien: Einblicke in den Markt und aktuelle Immobilienprojekte Study-Trip nach Wien: Einblicke in den Markt und aktuelle Immobilienprojekte

Study-Trip nach Wien: Einblicke in den Markt und aktuelle Immobilienprojekte

Vom 30. September bis zum 1. Oktober 2024 hatten die Studierenden des 3. Semesters des MSc Real Estate der Hochschule Luzern die Gelegenheit, an einem Study-Trip nach Wien teilzunehmen. Organisiert von Prof. Dr. Michael Trübestein und der FH Wien, ermöglichte die Reise wertvolle Einblicke in den Wiener Immobilienmarkt, aktuelle Markttrends und bedeutende Immobilienprojekte der Stadt.

Tag 1: Einblicke in den Wiener Immobilienmarkt und aktuelle Entwicklungen

Der erste Tag begann mit einem herzlichen Empfang an der FH Wien. Bei einem Begrüssungskaffee hatten die Studierenden die Gelegenheit, sich mit Kommilitonen und Dozenten auszutauschen. Die offizielle Begrüssung erfolgte durch Dr. Klemens Braunisch und Carmen Dilch von der FH Wien, gefolgt von Prof. Dr. Michael Trübestein und Dr. Matthias Aepli von der Hochschule Luzern.

Den Auftakt der Vortragsreihe machten Elisa Stadlinger und Sebastian Matznetter von der ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbH. informierten über die wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre sowie geplante Projekte. Ein besonderer Fokus lag auf den Chancen und Herausforderungen des Marktes.
Es folgte ein Vortrag über Immobilieninvestitionen in Zentral- und Osteuropa (CEE), gehalten von Peter Tatzl  und Elias Friemel von Galleon Capital Management GmbH. Die Experten gaben Einblicke in die strategischen Möglichkeiten und Risiken von Investitionen in dieser Region.
Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation von Thomas Jiresch, Managing Director Palmira Österreich, über Logistikimmobilien und den Light-Industrial-Sektor in Österreich und CEE. Der Vortrag verdeutlichte die wachsende Bedeutung dieses Segments für den Immobilienmarkt.

Den Abschluss des Vormittags bildete eine abschliessende Diskussion und ein Ausblick, moderiert von Prof. Dr. Michael Trübestein.
Am Nachmittag besuchte die Gruppe den ERSTE Campus, wo Isabelle Holzer, Martin Kirchner und Andrea Besenhofer von der ERSTE Group spannende Einblicke in das technische Facility- und Arbeitsplatzmanagement gaben. Die Besichtigung verdeutlichte die Komplexität und Innovation, die hinter der Realisierung eines solch modernen Campus steht.
Ein weiterer Programmpunkt war die Besichtigung des Projekts „Village im Dritten“, vorgestellt von Jakob Ransmayr und Gregor Wiltschko von der ARE Austrian Real Estate. Die Studierenden konnten die nachhaltige und innovative Planung des Projekts aus erster Hand erleben. Der erste Tag klang mit einem Spaziergang durch den Schlosspark Belvedere und einem Abendessen im Restaurant Salm Bräu aus.

 

Tag 2: Rechtliche Aspekte und Zukunftsprojekte

Der zweite Tag begann mit einem Vortrag von Dr. Christoph Urbanek über aktuelle rechtliche Fragen und Finanzierungstrends, einschliesslich Mezzanine-Kapital in Österreich und CEE. Dieser Vortrag ermöglichte den Studierenden, die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten besser zu verstehen.
Im Anschluss daran erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Immobilienbanking-Prozesse und besichtigten die Roof-Topterrasse der Raiffeisen Bank International AG, begleitet von Mag. Patrick Walch. Dieser Programmpunkt bot nicht nur eine atemberaubende Aussicht, sondern auch praxisnahe Einblicke in die Welt der Immobilien.

Nach einem Mittagessen besuchte die Gruppe das Viertel rund um den Stephansdom, den Kohlmarkt und die Hofburg sowie das Projekt „Haus des Meeres“. Diese Besichtigung stellte die Umnutzung eines Bestandsgebäudes in den Mittelpunkt und zeigte, wie innovative Ansätze im Immobilienbereich umgesetzt werden können.
Den Abschluss des Study-Trips bildete eine Besichtigung der Donau City und neuer Entwicklungen, präsentiert von Reinhard Boesenkopf und Ing. Wolfdieter Jarisch von der S+B Gruppe. Diese Besichtigung rundete das intensive Programm mit Einblicken in moderne Stadtentwicklungen und urbane Zukunftsvisionen ab.

Fazit

Das Real Estate Intensive Vienna 2024 war für die Studierenden des MSc Real Estate eine bereichernde und unvergleichliche Lernerfahrung, die theoretisches Wissen mit der Praxis der Immobilienbranche verknüpfte. Die zwei Tage waren gefüllt mit informativen Vorträgen, exklusiven Besichtigungen und anregenden Diskussionen mit Experten. Dies vermittelte den Teilnehmern nicht nur wertvolle Kenntnisse über den Wiener Immobilienmarkt und dessen Bedeutung für den gesamten CEE-Raum, sondern ermöglichte es auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Erfahrung trug dazu bei, das Verständnis für dynamische Marktentwicklungen und innovative Projekte zu vertiefen und zukunftsorientiertes Wissen zu erwerben.
Ein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Michael Trübestein, den Referenten und der FH Wien für die hervorragende Organisation und die wertvollen Einblicke.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode