Die Organisation des Kontaktstudiums – Sie reden mit
Auf Bachelor-Stufe an der Hochschule Luzern – Wirtschaft gibt es für jedes generalistische Modul mehrere Durchführungen pro Semester. Dies erlaubt es, auch individuelle zeitliche Bedürfnisse und Konstellationen bei den Studierenden zu berücksichtigen.
Um Ihnen den Entscheid zu erleichtern, werden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung einen «vorgefertigten» Modulstundenplan offerieren und hoffen natürlich, dass dieser Ihrer persönlichen Situation entspricht. Falls nicht, werden wir gerne mit Ihnen zusammen nach einer Lösung suchen.
Zulassungsvoraussetzung – die Hotelfachschule
Das SHL-Diplom ist die Voraussetzung für die Zulassung zum Bachelor-Studium.
In Ihrem Interesse: Eine gute Vorbereitung
Die Ausbildung in den Bereichen Rechnungswesen/Finanzmanagement und Mathematik baut auf den entsprechenden Kompetenzen bei Abschluss der Berufsmaturität (Ausrichtung Wirtschaft/Dienstleistungen) auf. Bewerberinnen und Bewerbern für den Bachelor of Science in Business Administration mit Vertiefung in Hospitality Management wird deshalb dringend empfohlen, sich diese Kenntnisse falls nötig vor dem Studium anzueignen.
Die Hochschule Luzern bietet in beiden Gebieten diverse Vorbereitungskurse an, die jährlich jeweils im Spätfrühling und über den Sommer stattfinden. Die Vorbereitungskurse sind kostenpflichtig.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
- Selbsttest Mathematik (Ermittlung Ihres momentanen Kenntnisstands)
- Vorkurs Mathematik
- Vorkurs Rechnungswesen
Lernen durch Kontakt
Ein zentrales Markenzeichen des Studienbetriebs an der Hochschule Luzern – Wirtschaft ist der persönliche Kontakt und das Lehren und Lernen auf Augenhöhe. Das heisst beispielsweise: Seminarveranstaltungen in überschaubaren Lerngruppen statt anonymer Vorlesungen, oder Gruppen- und Einzelarbeiten in direktem Kontakt mit Dozierenden und Unternehmen. Wir schwimmen gerne gegen den Strom, wenn die Studierenden daraus einen Vorteil ziehen.