Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Studierendenaustausch in Luzern
  • Wieso an die Hochschule Luzern - Wirtschaft?
  • Ausbildungsangebot sowie Infoveranstaltungen
  • Auszeichnungen
  • Studierendenaustausch im Ausland
  • Zweiter Abschluss auf Basis eines Auslandsemesters
  • Online Summer School in Business & Tourism
  • Swiss African Business Case Challenge
  • Studienwochen
  • Weiterbildungsangebot
  • Leben in Luzern
  • Campus Life
  • Finanzielle Unterstützung für Studierende
  • Internationales Anschlagbrett

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. International International
  3. Für Studierende Für Studierende
  4. Studierendenaustausch in Luzern Studierendenaustausch in Luzern

Studierendenaustausch in Luzern

Gaststudierenden stehen vielfältige Studienprogramme und Vertiefungsrichtungen zur Auswahl bereit. Sie profitieren von einem hohen Ausbildungsniveau, das akademische Ausbildung und Praxis verbindet. 

hidden

Wichtige Informationen, Gebühren, Stipendien, Prüfungen und Credits

Die Seiten Leben in Luzern und Campus Life bieten hilfreiche Informationen zu Unterkünften, zur Einreise in die Schweiz, zu Wohnmöglichkeiten, zu den Lebenskosten und möglichen Finanzierungsmöglichkeiten, zu Versicherungen und Sportmöglichkeiten.

mehr

Gebühren und Stipendien 
Für Gaststudierende unserer Partnerinstitutionen werden die Studiengebühren im Allgemeinen erlassen. Detaillierte Informationen zu Studiengebühren erteilt gerne die zuständige Person der jeweiligen Heimatinstitution.  
Studierenden und Dozierenden teilnehmender EU Partnerhochschulen stehen Stipendien des „Swiss European Mobility Programmes“ (und Erasmus+) zur Verfügung.
Darüber hinaus haben Studierende die Möglichkeit, sich in Ihrem Heimatland für ein Stipendium zu bewerben oder aber sie finden eine andere Möglichkeit der Studienfinanzierung. Für detaillierte Informationen zu Stipendien sollte die zuständige Stelle an der Heimatinstitution kontaktiert werden. 

Mehr Informationen zu Stipendien finden Sie auch hier. 

Prüfungen und Credits
Die meisten Prüfungen finden während des Prüfungszeitraums zum Ende des Semesters statt. In einigen Modulen basiert die Abschlussnote nicht nur auf der Abschlussprüfung, sondern auch auf Arbeiten, Präsentationen oder Zwischenprüfungen während des Semesters. 

Die Hochschule Luzern – Wirtschaft verwendet in allen Studienprogrammen die Credits des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Im internationalen Vergleich zählen 30 Credits der Hochschule Luzern – Wirtschaft beispielsweise gleich viel wie 15 Credits in Nordamerika oder 60 Credits in Grossbritannien. 

Die zuständige Person der Heimathochschule entscheidet über die Anrechnung der Studienleistungen aus Luzern. Unser Austauschteam unterstützt Studierende dabei, die erforderliche Dokumentation für die Anerkennung der erworbenen Credits an der Heimathochschule zusammenzustellen.

Studierende Austausch

Ein Austauschsemester bietet die beste Möglichkeit, internationale Kontakte zu knüpfen und wertvolle Freundschaften zu schliessen. Wir setzen uns dafür ein, dass diese interkulturellen Erfahrungen ein Leben lang in bester Erinnerung bleiben.  

Warum ein Austausch in Luzern?

Austauschstudierende der Hochschule Luzern – Wirtschaft profitieren von:

  • einem vielfältigen Angebot an Kursen, Modulen, Bachelor- und Masterstudiengängen auf höchstem Niveau
  • erfahrenen Fachleuten und Dozierenden auf dem jeweiligen Gebiet
  • engen Beziehungen zu lokalen Unternehmen und Hochschulen im In- und Ausland
  • praxisbezogenen Fallstudien und relevanten Forschungsthemen
  • einem personalisierten Studienprogramm

Die Hochschule Luzern – Wirtschaft liegt im Herzen der Schweiz und bietet somit einen idealen Ausgangspunkt, um Luzern, die Schweiz und Europa zu entdecken. Auf den Seiten Living in Lucerne und Campus Life sind nützliche Hinweise zur Einreise und zum Aufenthalt in Luzern sowie in der Schweiz aufgeführt. 

Flyer Austausch in Luzern (in Englisch)

An Exchange Student's View of Lucerne 

Buddy-Programm

Das Buddy-Programm des Campus Luzern gibt Austauschstudierenden die Möglichkeit, bereits vor ihrer Ankunft mit lokalen Studierenden in Kontakt zu treten. Ein sogenannter «Buddy» kann nützliche Hinweise zum Studierendenleben in der Schweiz geben. Die Studierenden aus Luzern helfen Austauschstudierenden, sich in Luzern zurecht zu finden und geben wertvolle Auskünfte rund ums studentische Leben. Viele Luzerner Studierende, die selber in Zukunft ein Semester im Ausland planen, profitieren so von den Erfahrungen der Incomings. Nicht selten haben sich über diesen Weg dauerhafte Freundschaften entwickelt. 


Wie bewerben Sie sich für ein Austauschsemester?

Studierende, welche sich für ein Austauschsemester in Luzern interessieren, bewerben sich dafür an ihrer Heimatuniversität, die verantwortlich für die Nomination der Studierenden an die Hochschule Luzern – Wirtschaft ist. Sobald die Nomination angenommen ist, erhalten die Studierenden den Link zur Online-Anmeldung.

Partnerhochschulen der Hochschule Luzern - Wirtschaft

hidden

Bewerbungsfristen und wichtige Termine

Die Bewerbungsfristen für Gaststudierende an der Hochschule Luzern – Wirtschaft sind: 
 
1. Mai (für das Herbstsemester) 
1. November (für das Frühjahrssemester) 
 
Falls für die Einreise in die Schweiz ein Visum erforderlich ist, sollte die Bewerbung so früh wie möglich eingereicht werden.
mehr

Für alle unsere Programme ist eine angemessene Sprachkompetenz (Niveau B2 oder besser C1 nach dem Internationalen Referenzrahmen für Sprachen) erforderlich.

Wichtige Termine für Ihre Planung

Nachfolgend sind die Termine des akademischen Jahrs an der Hochschule Luzern – Wirtschaft aufgelistet. Genauere Informationen werden nach erfolgreicher Bewerbung persönlich zugestellt.

  • Orientierungsveranstaltungen für Gaststudierende: bis zu zehn Tage vor Semesterbeginn
  • Beginn des Herbstsemesters: Mitte September 
  • Ende des Herbstsemesters: Ende Dezember (direkt vor Weihnachten)
  • Prüfungszeitraum Herbstsemester: im Januar
  • Beginn des Frühjahrssemesters: Mitte Februar
  • Ende des Frühjahrssemesters: Ende Mai
  • Prüfungszeitraum des Frühjahrssemesters: Ende Juni/Anfang Juli

Prof. Jillaine Farrar Schmidhauser

Head of Exchange Programme

+41 41 228 42 28

E-Mail anzeigen

Jaimie Cummings

Exchange Coordinator

+41 41 349 36 53

E-Mail anzeigen

Martina Frei

Exchange Coordinator

+41 41 228 41 29

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode