Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Bau Bau
  4. CAS Baurecht CAS Baurecht

CAS Baurecht Kompetenz in Rechtsfragen steigern

Eine Vertiefung der Rechtskenntnisse, sowohl beim öffentlichen Recht (Planungsrecht, Baupolizeirecht, Submissionsrecht, Umweltrecht usw.) als auch beim privaten Recht (Vertragsrecht, Immobiliarsachenrecht, Private Baunormung usw.)

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Die Teilnehmenden erarbeiten die Grundlagen und wissen, wie diese angewendet werden. Sie erhöhen ihre Rechtskenntnisse, um im Berufsalltag die rechtlichen Fragen souverän behandeln zu können.

Mehr Informationen

Teil 1:
Die Weiterbildung im Baurecht bereitet die Teilnehmenden auf die Herausforderungen vor, die immer wie zahlreicheren Rechtsfragen in Bauprojekten von der Planung über die Realisierung kompetent bewältigen zu können.
Teil 2:
In vier Pflichtmodulen werden die Grundlagen des öffentlichen und privaten Baurechts vermittelt. Im fünften Modul können 3 von 6 Themen ausgewählt werden, ganz nach den individuellen Bedürfnissen.
Die Kursleitung legt grossen Wert auf den Praxisbezug, weshalb mit Praxisbeispielen gearbeitet wird.

hidden

Facts

Start

März 2026

Ende

Oktober 2026

Anmeldeschluss

zwei Monate vor Kursstart

Dauer

8 Monate

Kosten

CHF 7'500.- 

inkl. CHF 200.- Einschreibgebühr und digitale Schulungsunterlagen (Preisänderungen vorbehalten)

Leitung Extern

Thomas Spoerri, lic. iur., RA
Carlo Peer, Dr. iur., RA

Info-Veranstaltungen
hidden
  • Mittwoch, 11. Juni 2025, online
Abschluss

Certificate of Advances Studies Hochschule Luzern/FHZ in Baurecht

Art

CAS

ECTS

10

Unterrichtszeiten

Blockkurse à 3 Tagen und Einzeltage, 08.30  - 16.30 h

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus der Baubranche (Architekten/-innen, Ingenieure/-innen, Verantwortliche in leitenden Positionen bei Unternehmen des Bauhaupt- und Nebengewerbes, Verwaltungsmitarbeitende mit Aufgaben im Bereich Bau usw.) mit guten Kenntnissen im Projekt-management sowie mit einigen Jahren  Praxis in der Bau- und Projektleitung, die ihre rechtlichen Kenntnisse festigen und vertiefen möchten.

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (Hochschule oder Höhere Berufsbildung) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss.
Personen ohne Tertiärabschluss aber mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in Ausnahmefällen und in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren (Sur-Dossier) aufgenommen werden. Damit verbunden ist die Auflage, bis zur Abgabe der Abschlussarbeit den Kurs Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten besucht zu haben (kostenpflichtig). Details zum Kurs finden Sie hier.
Sollten Sie bei der Einstufung Ihres Abschlusses unsicher sein, hilft Ihnen unser Weiterbildungs-ABC weiter.
Umfassende Erläuterungen zu den Aufnahmevoraussetzungen finden Sie unter den Schlussbestimmungen. 

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Institut für Bauingenieurwesen IBI

Externer Partner

Thomas Spoerri, lic.iur., RA und Carlo Peer, Dr. iur., RA

Methodik

Präsenzunterricht, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Selbststudium, Abschlussarbeit. Es wird Wert darauf gelegt, mit einem Praxisbeispiel den Einstieg in jeden Themenblock zu beginnen.

Bemerkungen

Das CAS Baurecht ist Teil des MAS Baumanagement, kann aber auch separat besucht werden.

Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Bildungsprogramm leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
    Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern

Unterlagen

hidden
  • Flyer

    (121.2 KB) .PDF 

  • Stundenplan 2025 als Anhaltspunkt

    (131.9 KB) .PDF 

  • Terminübersicht Baumanagement

    (96.4 KB) .PDF 

  • Broschüre MAS Baumanagement

    (518.0 KB) .PDF 

  • Studienführer

    (511.1 KB) .PDF 

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Baumanagement

Infoveranstaltungen

  • Mittwoch, 11. Juni 2025, online

Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung

Thomas Spoerri

Programmleiter

E-Mail anzeigen

Carlo Peer

Programmleiter

E-Mail anzeigen

Kontakt

Regula Fecker

Programmorganisatorin

+41 41 349 37 86

E-Mail anzeigen

Ähnliche Weiterbildungen

  • CAS Betriebswirtschaft Bau
  • CAS Kommunikation und Führung Bau
  • CAS Projektmanagement Bau
  • Gesamtes Weiterbildungsangebot Bau

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode