Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Kompetenzzentren und Forschungsgruppen Kompetenzzentren und Forschungsgruppen
  4. Forschung im Fachbereich Bau Forschung im Fachbereich Bau
  5. Typologie & Planung in Architektur Typologie & Planung in Architektur
  6. ThinkTank ThinkTank

Dichte auf dem Prüfstand Veranstaltungsreihe im ThinkTank Architektur & Stadtentwicklung

Die Veranstaltungsreihe «Dichte auf dem Prüfstand» beschäftigt sich mit der Verdichtung und der Siedlungsentwicklung unter dem Einfluss der Covid-19-Pandemie. Welche Rückschlüsse auf verdichtete Strukturen können durch die Covid-19-Pandemie auf Typologien, Wohnformen Zwischenräume und Organisationsstrukturen gezogen werden? Nationale und internationale Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen diskutieren anhand verschiedener Themenschwerpunkte und aufgestellten Thesen.

Das Bild zeigt eine Collage der Online-Veranstaltung

Video - Dichte auf dem Prüfstand Nº 4

Nachdem in den zwei ThinkTanks im Frühling 2020 internationale Expertinnen und Experten erste Lockdown-Erfahrungen reflektierten und im dritten ThinkTank im Herbst 2020 die Sicht der Nutzerinnen und Nutzer im Vordergrund stand, wurde in der Abschlussveranstaltung ein Resümee gewagt.

Auf dem Bild ist eine Momentaufnehme aus der Zoomveranstaltung zu sehen.

Video – Dichte auf dem Prüfstand Nº 3

Nachdem in den letzten ThinkTanks internationale Expertinnen und Experten reflektiert haben, welche Lehren die Planerbranche aus den Erfahrungen des Lockdowns für eine nachhaltige Entwicklung der gebauten Umwelt ziehen kann, wird in dieser Veranstaltung die Perspektive gewechselt. Es kommen diejenigen zu Wort, die während der Pandemie «vor Ort» engagiert und betroffen waren: Nutzer und Nutzerinnen, Hausverwaltungen, Wohnassistentinnen und Siedlungscoaches.

Auf dem Foto ist eine Collage vom Anlass zu sehen.

Video – Dichte auf dem Prüfstand Nº 2

«Verdichtung nach Innen» ist das Gebot der Stunde. Dabei wird die Diskussion hauptsächlich über die Frage der baulichen Dichte geführt und eine «Dichte» fokussiert, die an bauliches Wachstum geknüpft ist. Jenseits von Bebauungsziffern und mathematischen Kenngrössen zeigt sich «Dichte» jedoch in ganz vielschichtigen Untertönen – als atmosphärische Dichte, als Ereignisdichte oder als Nutzungsdichte.

Auf dem Bild ist eine Collage von den Aufnahmen im Kompetenzzentrum Typologie und Planung zu sehen.

Video – Dichte auf dem Prüfstand Nº 1

Die aktuelle Pandemie hat die Lebensrealität der meisten Menschen kurzerhand auf den Kopf gestellt. Das physisch-soziale Leben wird auf ein Minimum reduziert, der persönliche Lebensweltradius auf die eigenen vier Wände verkleinert – eine Situation, die uns Menschen unvorbereitet trifft und mitunter zu Spannungen in unserem Wohnraum führt: Denn mit der maximalen Entdichtung des öffentlichen Lebens geht eine drastische Verdichtung des Privaten einher.

Mehr zum Thema

  • News - Dichte auf dem Prüfstand Nº 4
  • News - Dichte auf dem Prüfstand Nº 3
  • News - Dichte auf dem Prüfstand Nº 2
  • News - Dichte auf dem Prüfstand Nº 1
  • E-Dossier espazium.ch
  • CCTP YouTube-Kanal

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook IAR
  •  Flickr CCTP
  •  Google Plus
  •  Instagram IAR
  •  YouTube CCTP

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode