Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Nachhaltigkeit
    • Agenda 2030
    • Studium
    • Weiterbildung
    • Forschung und Dienstleistung
    • Campus
  • Aktuell
  • Agenda
  • Grusswort des Direktors
  • Vision & Mission
  • Themenschwerpunkte
  • Robotics@HSLU
  • Energie
  • MINT-Förderung
  • Berufsbildung
  • Organisation
  • Campus Horw
  • Mensen
  • Medien
  • Jobs und Karriere

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit

Technik & Architektur für eine nachhaltige Entwicklung

Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Durch Ausbildung, Weiterbildung und Forschung trägt das Departement Technik & Architektur zu einer nachhaltigen Entwicklung der Region bei und macht diese entlang der SDGs messbar.

hidden

Die Agenda 2030 als Ziel

Unser Einsatz für ein nachhaltige Entwicklung umfasst fünf thematische Schwerpunkte: Datenbasierte Prozesse & Automatisierung, Energiesysteme & -effizienz, Gesundheitstechnologien & Komfort, Kreislaufwirtschaft & Ressourceneffizienz sowie Baukultur & Bauen im Bestand.

hidden

Nachhaltige Entwicklung in der Ausbildung

Der wichtigste Beitrag unserer Hochschule zur nachhaltigen Entwicklung ist die Ausbildung unserer Studierenden. Nach ihrem Studium sind sie in unterschiedlichsten Berufen tätig und gestalten dort die Welt von morgen.

hidden

Nachhaltige Entwicklung in der Weiterbildung

Die Energiewende aktiv gestalten, nachhaltiges Bauen in der Praxis umsetzen oder ein Unternehmen hin zu Netto Null Emissionen führen: Unsere Weiterbildungsprogramme befähigen dazu auf vielfältige Weise.

hidden

Nachhaltige Entwicklung in Forschung und Dienstleistung

Nachhaltige Entwicklung ist auf neueste Erkenntnisse aus der Forschung angewiesen. Unsere Forschung ist anwendungsorientiert und leistet einen vielfältigen Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung.

hidden

Nachhaltigkeit auf dem Campus

Campus Horw

Nachhaltige Entwicklung steht im Zentrum unseres Campuslebens. Sei es beim Bau unserer neuen Campusgebäude oder auf den Tellern in der Mensa. Zudem unterstützt die Departementsleitung Projekte von Studierenden und Mitarbeitenden, die einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit am Departement leisten.

Start-ups unserer Studierenden, Mitarbeitenden und Alumni im Bereich Nachhaltigkeit

hidden
  • ARRHENIUS

  • faroo

  • IRISgo

  • Seasoncell

  • SEND ME BAG

  • Whatever Man

  • zevvy

Ansprechpersonen des Departements Technik & Architektur in Sachen Nachhaltigkeit

  • Portrait

    Christine Bratrich
    Vizedirektorin

    Christine Bratrich

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Sabine Sulzer
    Vizedirektorin

    Sabine Sulzer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andrea Weber-Hansen
    Vizedirektorin

    Andrea Weber-Hansen

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Hannes Felber
    Dozent

    Hannes Felber

    Zum Personenprofil

Mehr

  • Agenda 2030
  • Nachhaltigkeit in der Ausbildung
  • Nachhaltige Weiterbildungen
  • Forschung und Dienstleistung mit Nachhaltigkeitsfokus
  • Nachhaltiges Campusleben

Prof. Dr. Christine Bratrich

Verantwortliche Nachhaltigkeit

+41 41 349 30 09

E-Mail anzeigen

Hannes Felber

Co-Verantwortlicher Nachhaltigkeit

+41 41 349 37 81

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode