Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Berufspraktikum
  • Studienrichtung Medizinproduktentwicklung
  • Studienrichtung Life Sciences
  • Studienrichtung Medizininformatik & Data Science
  • Karrierechancen
  • Studierendenprojekte
  • Unsere Studierenden
  • Horizonterweiterung
  • Praxisintegriertes Bachelorstudium PiBS
  • Dozierende und Mitarbeitende

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Medizintechnik | Life Sciences Medizintechnik | Life Sciences
  5. Berufspraktikum Berufspraktikum

Berufspraktikum Praxis für das Studium

Das Studium in Medizintechnik | Life Sciences baut auf die Berufserfahrung der Studierenden auf. Studieninteressierte ohne einschlägigen beruflichen Hintergrund können die fehlenden Kompetenzen durch ein massgeschneidertes Praktikum oder im Praxisintegrierten Studium PiBS erlangen.

Allgemein

Bewerberinnen und Bewerber mit kantonalem oder eidgenössischem Maturitätszeugnis resp. mit nicht einschlägigem Berufsabschluss und Berufsmatura werden ohne Eintrittsprüfung ins erste Studienjahr an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur aufgenommen.  Sie haben jedoch vor Eintritt in die Hochschule Luzern – Technik & Architektur ein entsprechendes einjähriges Praktikum, respektive das Praxisintegrierte Bachelorstudium PiBS zu absolvieren. 

Ziele und Inhalt des beruflichen Praktikums

Das berufliche Praktikum erfolgt in einem Medizintechnik-Unternehmen oder im medizintechnischen Spitalumfeld. Es sollen dabei Erfahrungen im medizintechnischen Umfeld gesammelt werden, insbesondere in den Branchenprozessen im Zusammenhang mit dem technischen Bereich. Das Praktikum solle in mindestens einen der folgenden Bereiche Einblick geben:

  • Produktion
  • Entwicklung
  • Technischer Service
  • Regulatory Affairs/QM

Die gewonnenen Erfahrungen über die technischen und organisatorischen Möglichkeiten, als auch über das zugehörige soziale Umfeld, sind Voraussetzungen für das Verstehen und Anwenden der im Studium zu erlernenden Theorie.

Kursprogramm der Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur bietet zudem ein Kursprogramm an. Diese beinhaltet folgende Ausbildungsblöcke:

  • Technisches Zeichnen:  Dieser zweiwöchige Intensivkurs kann vor dem ersten Studiensemester in Vollzeitform absolviert und an die Praktikumsdauer angerechnet werden. 
  • Werkstatt: Diese einwöchige Blockwoche kann als Wahlmodul im Rahmen des Studiums absolviert werden.

Je nach gewählter Studienrichtung werden Teile des Kursprogramms empfohlen.

Organisation des beruflichen Praktikums

Der Studiengang Medizintechnik | Life Sciences organisiert zusammen mit der Studienbewerber:in und geeigneten Industriepartnern ein individuell angepasstes Praktikum. Dabei wird bezüglich Inhalt und Dauer die konkrete Vorbildung berücksichtigt. Das Praktikum dauert in der Regel ein Jahr und wird vorgängig zum Studium oder in Ausnahmefällen begleitend zu einem Teilzeit-Studium absolviert. Die auferlegte Praktikumsdauer muss vor Eintritt ins zweite Studienjahr abgeschlossen sein. 

Nach Abschluss des Praktikums reicht die Praktikantin/der Praktikant z.Hd. Oberassistenz ein Arbeitszeugnis ein, welches Dauer und Stellenprozent sowie die konkreten Aufgabenbereiche beinhaltet.

Bei Fragen zum Praktikum:

Dr. Franziska Mattle Schaffhauser

Oberassistentin Medizintechnik

+41 41 349 35 95

E-Mail anzeigen

Nützliche Links

  • Praxisintegriertes Bachelorstudium PiBS
  • Technische Vorkurse

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode