Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Berufsperspektiven
  • Zulassung und Aufnahmeverfahren
  • Individuelles Studium
  • Internationales Innenarchitektur
  • Dozierende und Mitarbeitende
  • Studierendenprojekte

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Innenarchitektur Innenarchitektur
  5. Berufsperspektiven Berufsperspektiven

Berufsperspektiven Baubezogene Innenarchitektur

Den Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor in Innenarchitektur eröffnen sich Tätigkeitsfelder im komplexen Umfeld der Raumgestaltung. Dabei leisten sie einen wertvollen Beitrag von der Analyse bis zur technischen und gestalterischen Realisierung.

Atelier Romi, Zürich

Besuch im Atelier Romi, Zürich

Roger Huber und Michael Koch, Inhaber des Ateliers Romi in Zürich und HSLU Alumni, sprechen über ihre Erfahrungen während des Bachelor-Studiums Innenarchitektur an der HSLU Technik & Architektur in Horw.

Lea Meile

Besuch im atelier zürich

Lea Meile, Head of Residential Design im atelier zürich und Alumna HSLU spricht über ihr Bachelor-Studium in Innenarchitektur an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur.

quote
«Unser Schwerpunkt bei Atelier Romi ist nach wie vor Bauen im Bestand. Wir würden uns aber auch an der äusseren Peripherie der Innenarchitektur, eher hin zu Architektur ansiedeln.» Michael Koch, Atelier Romi

Innenarchitektinnen und -architekten sind gefragt
Die Schweiz hat einen grossen Gebäudebestand aus dem letzten Jahrhundert. Diesen zu erhalten und weiter zu entwickeln erfordert Fachleute. Nach Ihrem Studium wissen Sie genau, wie Sie bestehende Bausubstanz neuen Bedürfnissen anpassen. Sie können von der Analyse über das Konzept bis hin zur technischen und gestalterischen Umsetzung ganze Projekte übernehmen. Dabei wenden Sie nicht nur analoge Entwurfsmittel wie Modellbau an, sondern Sie lernen die neusten digitalen Technologien für Ihre Projekte zu nutzen.

Wählen Sie ihren Themenschwerpunkt
Der Bachelor-Studiengang Innenarchitektur wird in interdisziplinärer Kooperation mit verschiedenen Studiengängen der Hochschule Luzern – Technik & Architektur durchgeführt.
Schaffen Sie sich während des Studiums Ihr individuelles Profil, indem Sie Themenschwerpunkte nach Ihren persönlichen Stärken und Interessen wählen.

Nach dem Studium können Sie: 

  • Innovative Raumkonzepte für bestehende Baustrukturen entwickeln.
  • Bedarf und Bedürfnisse von Benutzerinnen und Benutzern in die Planung von Bauprojekten einbeziehen.
  • Erkenntnisse aus der Bau- und Gebäudetechnik, der Materialforschung und der Umweltpsychologie in Ihre Arbeit einfliessen lassen.
  • Möbel und Ausbauten nach hohen funktionalen und ästhetischen Ansprüchen kreieren. 
  • Räume und Objekte mit spezifischer Atmosphäre und Komfort schaffen.
  • kompetent in interdisziplinären Teams mit Architekten, Ingenieurinnen und Designern zusammenarbeiten

Nach dem Studium stehen Ihnen folgende Berufsfelder offen:

  • Gastronomie und Hotellerie
  • Bauen im Bestand und Denkmalpflege
  • Büroplanung und Corporate Architecture
  • Retail- und Shop Design
  • Wohn- und Einrichtungsgestaltung
  • Möbelgestaltung
  • Lichtplanung
  • Ausstellungsgestaltung und Szenografie

Prof. Dominic Haag-Walthert

Studiengangleiter Innenarchitektur

+41 41 349 39 46

E-Mail anzeigen

Download & Links

  • Aufnahmeverfahren
  • CAD Grundlagenkurs
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) 

Statement

«Wir lieben Räume, es ist der Kern, unser Herzblut. Wir wollen Lebensräume und Emotionen schaffen, Geschichten erzählen… Aber natürlich auch das Bauen an sich, Lebensräume realisieren und umsetzen. Dies ist ein wichtiger Teil unseres Berufes. »

Lea Meile, atelier zürich

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram Innenarchitektur
  •  YouTube
  •  Google-Plus
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode