Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Individuelles Studium
  • Zulassung und Aufnahmeverfahren
  • Internationales Innenarchitektur
  • Berufsperspektiven
  • Dozierende und Mitarbeitende
  • Studierendenprojekte

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Innenarchitektur Innenarchitektur
  5. Individuelles Studium Individuelles Studium

Individuelles Studium  Zeitmodelle, Module, Themenschiene

Bei uns können Sie Vollzeit oder Teilzeit studieren und Ihr Pensum während des Studiums anpassen. Mit einem Teilzeitstudium haben Sie eine geringere Präsenzzeit und können dadurch neben dem Studium einer Beschäftigung nachgehen. Entsprechend verlängert sich das Studium auf vier bzw. fünf Jahre.

Atelier Romi, Zürich

Besuch im Atelier Romi, Zürich

Roger Huber und Michael Koch, Inhaber des Ateliers Romi in Zürich und HSLU Alumni, sprechen über ihre Erfahrungen während des Bachelor-Studiums Innenarchitektur an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur in Horw.

Modulangebot
Es gibt Pflicht- und Wahlmodule. Beide dauern in der Regel ein Semester. Der Unterricht findet während des Kontaktstudiums statt. Eine Ausnahme bilden die sogenannten Blockwochen-Module, die während einer Intensivwoche ganztags durchgeführt werden. 
Die Modulbeschriebe geben Auskunft über erforderliches Vorwissen, Inhalte und Ziele, Studienaufwand und Form des Kompetenznachweises. Sie sind in Kurzfassung im Studienführer zu finden. Sie können sich einzelne Module entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Interessen zu einem individuellen Stundenplan zusammenstellen.

ECTS-Credits 
ECTS bedeutet European Credit Transfer System. ECTS-Credits sind eine Masseinheit für die Studienzeit. Jede Aus- und Weiterbildung ist mit einer bestimmten Anzahl ECTS-Credits dotiert, je nach zeitlichem Aufwand, der pro Modul benötigt wird. Ein ECTS-Credit entspricht 30 Arbeitsstunden. Der Bachelor-Studiengang ist in der Regel nach dem Erreichen von 180 ECTS-Credits abgeschlossen. Das ECTS ermöglicht die transparente Anerkennung von Studienleistungen.

Kernmodule
Sie vermitteln die wesentlichen Fach- und Methodenkompetenzen. Mindestens 90 ECTS-Credits eines Studienprogramms entfallen auf Kernmodule, was der Hälfte des gesamten Studienaufwands entspricht.

Projektmodule
In diesen Modulen setzen Sie sich mit anspruchsvollen Herausforderungen aus der Praxis auseinander. Neben Fachwissen erarbeiten Sie sich vor allem Methodenkompetenzen.

Erweiterungsmodule
In diesen Modulen können Sie sich in Themen einarbeiten, die zum weiteren Umfeld des zukünftigen Berufes gehören. Damit können Sie ein eigenständiges Profil entwickeln und sich spezifische Fachkompetenzen aneignen.

Zusatzmodule
Sie decken ausserfachliche Kompetenzen ab und befähigen Sie, Ihr Fachwissen und Ihre Entscheidungen in gesellschaftliche, kulturelle, ethische oder wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen. Das Angebot an Zusatzmodulen ist sehr breit und wird jedes Semester angepasst.

Studienführer Bachelor Innenarchitektur

Prof. Dominic Haag-Walthert

Studiengangleiter Innenarchitektur

+41 41 349 39 46

E-Mail anzeigen

Download & Links

  • Aufnahmeverfahren
  • CAD Grundlagenkurs
  • Modellstudiengang Vollzeit 
  • Modellstudiengang Teilzeit 
  • Modellstudiengang International Profile 
  • Studienführer Innenarchitektur 
  • Curriculum 2024/25 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram Innenarchitektur
  •  YouTube
  •  Google-Plus
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode