Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Karrierechancen
    • Stimmen aus der Wirtschaft
  • Studienrichtung Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär
  • Studienrichtung Gebäude-Elektroengineering
  • Studierendenprojekte
  • Berufspraktikum
  • Dozierende und Mitarbeitende
  • Praxisintegriertes Bachelorstudium PiBS

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Gebäudetechnik | Energie Gebäudetechnik | Energie
  5. Karrierechancen Karrierechancen

Karrierechancen Gebäudeplanung im weiten Feld der Energiethematik

Den Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor in Gebäudetechnik | Energie eröffnen sich Karrierechancen in der Baubranche – von Installationsunternehmen bis zu Generalplanungsfirmen. Spezifisch sind sie im Bereich Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär oder Elektroengineering tätig.

Ingenieurinnen und Ingenieure der Gebäudetechnik sorgen dafür, dass Gebäude zunehmend mit erneuerbaren Energien und emissionsarm betrieben werden können. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Gebäudetechnik arbeiten hauptsächlich in Planungs- und Installationsunternehmen, aber auch bei Komponenten- und Systemanbietern, bei Ver- und Entsorgungstechnikfirmen, institutionellen Bauherren, Generalplanungsfirmen oder Behörden. 

In den ersten Berufsjahren sind sie hauptsächlich in der Planung und Projektierung von Gebäudetechnikanlagen tätig und führen die notwendigen Berechnungen, Dimensionierungen, Ausschreibungen und Baubegleitungen durch. Je nach gewählter Fachrichtung erfolgt der Einsatz entsprechend dem Schwerpunkt in der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik resp. im Bereich Elektroengineering.

Mit dem Bachelor-Abschluss erschliesst sich den Absolventinnen und Absolventen zudem der Zugang zu konsekutiven Master-Studiengängen und weiterführenden Weiterbildungsangeboten an Hochschulen im In- und Ausland.

Stimmen aus der Wirtschaft zu den Karrierechancen mit einem Studium in Gebäudetechnik | Energie

hidden

Erfolgsgeschichten – Studierende

Studentin Vanessa Frei über den schweizweit einzigartigen Studiengang in Gebäudetechnik an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur.

Vanessa Frei, 6. Semester Vollzeit

Studentin der Gebäudetechnik mit Vertiefung Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär

Student Luc Iseli über den schweizweit einzigartigen Studiengang in Gebäudetechnik an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur.

Luc Iseli, 8. Semester berufsbegleitend

Student der Gebäudetechnik mit Vertiefung Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär

Student Moritz Blaser über den schweizweit einzigartigen Studiengang in Gebäudetechnik an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur.

Moritz Blaser, 6. Semester Vollzeit

Student der Gebäudetechnik mit Vertiefung Gebäude-Elektroengineering

Student Adrian Gasser über den schweizweit einzigartigen Studiengang in Gebäudetechnik an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur.

Adrian Gasser, 6. Semester Vollzeit

Student der Gebäudetechnik mit Vertiefung Gebäude-Elektroengineering

Studentin Nicole Weideli über den schweizweit einzigartigen Studiengang in Gebäudetechnik an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur.

Nicole Weideli, 8. Semester berufsbegleitend

Studentin der Gebäudetechnik mit Vertiefung Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär

Student Philipp Reust über den schweizweit einzigartigen Studiengang in Gebäudetechnik an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur.

Philipp Reust, 6. Semester Vollzeit

Student der Gebäudetechnik mit Vertiefung Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär

hidden

Erfolgsgeschichten – Absolventen

Alain Bangerter ist Gebäudetechnik-Absolvent und arbeitet als Projektleiter bei Amstein und Walthert Bern AG.

Alain Bangerter, Projektleiter bei Amstein + Walthert AG

«Nach meiner Lehre als Elektromonteur habe ich längere Zeit als Elektroplaner in einem Ingenieurbüro gearbeitet. Nach meiner berufsbegleitenden Weiterbildung zum Techniker HF Telekommunikation habe ich mich für ein Bachelor-Studium Gebäudetechnik mit Vertiefung in Gebäude-Elektroengineering entschieden. Ich wollte mich sowohl fachspezifisch wie auch in den Grundlagen noch weiterentwickeln. Ein zusätzlicher Grund für die Wahl meines Studiums war es, eine höhere Chance zu generieren, um einmal im Ausland arbeiten zu können.»

Roger Hauswirth ist Gebäudetechnik-Absolvent und arbeitet als Gesamtprojektleiter Heizung/Kälte, Lüftung/Klima und Sanitär bei Cofely AG in Bern.

Roger Hauswirth, Gesamtprojektleiter HLK und Sanitär bei Cofely AG

«Die Hochschule Luzern ist die einzige Fachhochschule, die ein Gebäudetechnik-Studium in dieser Art anbietet. Dies ist grundsätzlich ein Vorteil für den Studierenden, da das Wissen an einer Schule gebündelt wird. Ich konnte während dem Studium am Studierendenprojekt Solar Decathlon teilnehmen. Diese intensive Erfahrung bei der Projektierung und dem Bau eines energieeffizienten Hauses für die Teilnahme an einem internationalen Hochschulwettbewerb hat mir für die Zukunft enorm viel gebracht: Fachlich, koordinatorisch, kommunikativ und emotional. Die Interdisziplinarität ermöglicht nicht nur eine Zusammenarbeit mit Personen aus anderen Studiengängen, sondern auch das Verständnis und die Fähigkeit, wie man mit ‹unterschiedlichen Sprachen› umzugehen hat. Dies ist gerade in der Gebäudetechnik ein wichtiger Faktor.»

Gebäudetechnik | Energie

  • Übersicht
  • Studienrichtung Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär
  • Studienrichtung Gebäude-Elektroengineering
  • Studierendenprojekte
  • Berufspraktikum
  • Karrierechancen
  • Dozierende und Mitarbeitende
  • Praxisintegriertes Bachelorstudium PiBS

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode