Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Tobias Banz mit dem Schaltschrank-Roboter. Bild: HSLU

Roboter gegen Fachkräftemangel

Forschungsprojekt der HSLU >

Technik & Architektur

für eine nachhaltige Entwicklung >
Bachelor-Studium Technik & Architektur

Info-Events der Hochschule Luzern Technik & Architektur

Jetzt anmelden und mehr über unsere Studiengänge erfahren >

Weiterbildungen Bau

Jetzt CAS, DAS und MAS in nachhaltigem Bauen, Baumanagement, Bauingenieurwesen oder Digital Construction entdecken >

Weiterbildung Technik

Jetzt CAS, DAS oder MAS im Bereich Maschinen- und Energietechnik oder Elektrotechnik entdecken >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur

Hochschule Luzern – Technik & Architektur: Hier treffen Sie auf Menschen und Ideen!

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur lehrt, forscht, entwickelt und verbindet seit über 60 Jahren. Ihre Präsenz und ihr Tatendrang stärken nicht nur die Schweizer Wirtschaft, sondern bilden auch die Grundlage für Bachelor- und Master-Studiengänge, Weiterbildungen sowie für Forschung und Entwicklung mit anwendungsorientierter Praxisnähe. 

Themenschwerpunkte

Die Themenschwerpunkte der Hochschule Luzern – Technik & Architektur bündeln die disziplinären und interdisziplinären Kompetenzen des Departements in den Bereichen Ausbildung, Weiterbildung, Forschung und Dienstleitung.

Zwei Studierende am Modell eines Hauses

Studium

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur bereitet Studierende mit praxisnahen Studiengängen und einer interdisziplinären Ausbildung auf den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Architekten vor.

Drei Menschen an einem Solarpanel

Weiterbildung

In Zeiten der Energiewende und Digitalisierung müssen Ingenieure und Ingenieurinnen sowie Architekturschaffende Kenntnisse über aktuelle und zukünftige Fach- und Führungsthemen haben. Unser Weiterbildungsangebot befähigt Sie praxisorientiert und interdisziplinär, ihre kommenden Herausforderungen zu meistern und die Zukunft zu gestalten.

Eine Forscherin und ein Forscher sprechen über ein Testobjekt

Forschung

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur betreibt in insgesamt 13 Kompetenzzentren anwendungsorientierte, interdisziplinäre Forschung und Entwicklung. Auch engagiert sie sich als Dienstleisterin für Unternehmen. Dabei fokussiert sie sich auf die Schwerpunktthemen Baukultur, Daten, Energie, Gesundheit und Zirkularität.

Menschen am Modell des neuen Campus Horw

Der neue Campus Horw

Der Kanton Luzern will den Campus Horw erneuern und erweitern. Am 13. Juni gab der Regierungsrat des Kantons Luzern bekannt, dass das Vorprojekt erfolgreich abgeschlossen ist. Alle News zum Erneuerungs- und Erweiterungsprojekt finden sie hier.

Zwei junge Ingenieure betrachten eine Metallschiene

Unsere Institute im Überblick

Informieren Sie sich hier über unsere Institute und ihre Schwerpunkte.

3D Visualisierung Campus Horw

Virtuelle Tour über den Campus Horw

Erleben Sie die Ateliers und Labore der Hochschule Luzern - Technik & Architektur in einer einzigartigen virtuellen Tour.

Windräder in der Landschaft

Das Thema Energie in Forschung und Lehre

Um die Energieversorgung in der Schweiz zukünftig sicher und kostengünstig zu gestalten, arbeiten unsere Expertinnen und Experten daran, Firmen und Haushalte bei der Erfüllung der Energiestrategie 2050 des Bundes zu unterstützen.

News

  • HSLU-Studie zeigt Potenzial von Kleinwohnformen

    Die Hochschule Luzern legt die Schlussresultate ihrer fachübergreifenden Studie zu Kleinwohnformen vor. Die Studie zeigt das Potenzial von Kleinwohnformen zwischen Individualisierung und Verdichtung im Kontext der Nachhaltigkeit auf. Je nach individuellen Wohnbedürfnissen und raumplanerischer Situation können sie als nachhaltige und zukunftsfähige Wohnlösungen eine Rolle spielen.

  • Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung und KI im Bau

    Digitalisierung und Künstliche Intelligenz halten auch in der Baubranche Einzug. Die neuesten Entwicklungen, aber auch die Vor- und Nachteile dieser neuen Technologien waren Thema des diesjährigen IGE-Seminars des Instituts für Gebäudetechnik und Energie der Hochschule Luzern.

  • Kanton Luzern: Ausschreibung «Eco-Design im Hochbau»

    Der Kanton Luzern unterstützt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern kreislaufgerechte Bauprojekte. Projekte können bis Mitte Mai 2025 eingereicht werden.

Events

  • Smart-up: 4. Business Mindset Workshop

    SA 22. März bis
    SA 27. September 2025
    | Luzern
    Von der Hochschule aus gesehen liegt die Karriere irgendwo in weiter Ferne. Aber von der Karriere aus gesehen ist die Zeit an der Hochschule ein riesiger Schritt in eine ganz bestimmte Richtung. Stimmt deine Richtung? Finde es heraus und nimm das Steuer in die Hand!

  • Online Info-Event Bachelor Architektur

    MO 12. Mai 2025 | 17:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr | Online
    Sie möchten den Studiengang Bachelor of Arts in Architektur näher kennenlernen? Schön, dann hilft Ihnen unser Online Info-Event weiter. Studiengangleiter Boris Gusic bietet spannende Einblicke und beantwortet offene Fragen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten auszutauschen.

  • Online Info-Event Bachelor Medizintechnik | Life Sciences

    DI 13. Mai 2025 | 12:15 Uhr bis ca. 13:00 Uhr | Online
    Sie möchten den Studiengang Bachelor of Science in Medizintechnik | Life Sciences näher kennenlernen? Schön, dann hilft Ihnen unser Online Info-Event weiter. Dr. Franziska Mattle Schaffhauser bietet spannende Einblicke und beantwortet offene Fragen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten auszutauschen.

campus horw hslu

Standorte

Die Hochschule Luzern liegt zentral und ist sehr gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.

Mensa

Kalte und warme Speisen sowie Getränke finden Sie in unserer Mensa auf dem Campus Horw.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode