Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. Fachseminar Job Coaching mit Fokus auf psychische Gesundheit und Neurodiversität Fachseminar Job Coaching mit Fokus auf psychische Gesundheit und Neurodiversität

Fachseminar Job Coaching mit Fokus auf psychische Gesundheit und Neurodiversität

Menschen mit psychischen Instabilitäten bei ihrem beruflichen (Wieder-) Einstieg zu unterstützen, stellt an Fachpersonen der Arbeitsintegration spezifische Anforderungen. Für eine nachhaltige berufliche Integration bzw. Inklusion in die Arbeitswelt ist es wichtig, Wechselwirkungen zwischen psychischen Beschwerden sowie Neurodiversitäten und den Coaching Prozessen zu verstehen. Im Fachseminar werden diese Zusammenhänge aufgegriffen und Folgerungen für das professionelle Handeln aufgezeigt. Das Handlungskonzept Supported Employment bildet hierzu die Basis.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

Ziele

Die Teilnehmenden

  • kennen zentrale Aspekte der psychischen Gesundheit und die Schwelle zur Erkrankung (z.B. depressive Symptome, Ängste und interaktionelle Schwierigkeiten) und wissen, worauf sie für einen gelingenden Coaching-Prozess achten können
  • entwickeln Ideen, wie sie Menschen mit psychischen Instabilitäten personenzentriert bei ihrer beruflichen (Wieder-) Eingliederung coachen können
  • sind sensibilisiert im Umgang mit dem Thema Neurodiversität (z.B. ADHS, ASS) in der Arbeitsintegration
  • können für ihre Job Coachings auf eine breite Palette von Beratungstools zurückgreifen
hidden

Facts

Start

06.11.2025 > ausgebucht. Wir führen eine Warteliste

Ende

07.11.2025

Anmeldeschluss

10.10.2025

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 770.–

Leitung
  • Nadin Saxer
Art

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 bis 16:45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Job Coaches und weitere Fachpersonen der Arbeitsintegration

Anbieter

Soziale Arbeit

Weitere Informationen

hidden
  • MAS Arbeitsintegration

  • CAS Supported Employment

  • CAS Zukunftsorientierte Arbeitsintegration und Inklusion

  • Weitere Angebote zu Arbeitsintegration

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Ausschreibung

  • Hier geht's zur Ausschreibung 

Kursleitung

Nadin Saxer

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 15

E-Mail anzeigen

Dozierende

Christine Schnider, Psychologin

Ambulatorium Psychosomatik St. Gallen und Job Coach in selbstständiger Praxis

Dozierende

Micheline Huber

Psychologin Unternehmenskunden BGM, SWICA / santé24

Kontakt

Michelle Bertschy

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 16

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode