Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. Institute Institute
  4. Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik
  5. Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
  6. Sozialwirtschaft und Sozialmanagement Sozialwirtschaft und Sozialmanagement

Sozialwirtschaft und Sozialmanagement

Die Sozialwirtschaft umfasst jene Teile des Wirtschaftssystems, welches sich der Wohlfahrt, den gesellschaftlichen Entwicklungen und der Ermächtigung von Menschen widmet. Die Fachleute des Kompetenzzentrums unterstützen soziale Einrichtungen, staatliche und private Organisationen und deren Auftraggebende, Führungskräfte und Mitarbeitende. Das Angebot umfasst Leistungen in Führungs- und Managementfragen, in der Organisations- und Kulturentwicklung, im Qualitäts-, Finanz-, Diversity- und Personalmanagement. Dabei werden ökonomische und soziale Werte berücksichtigt.

Aktuelle Projekte

hidden
  • Praxisforum IV 2021-23

  • Smarte Sozialhilfeinformationen

Weiterbildungen zum Thema

hidden
  • MAS Management im Sozial- und Gesundheitsbereich

  • CAS Organisation und Kultur entwickeln im Sozial- und Gesundheitsbereich

  • CAS Strategien und Ressourcen managen im Sozial- und Gesundheitsbereich

Aktuelle Publikationen

hidden
  • Rimmele, Sabine; Lehmann, Elina & Knecht, Donat (2023). Lernsituationen strukturieren und Wissen koproduzieren: Ein Rahmen für selbstorganisiertes Lernen in der Kultur der Digitalität (Bericht).

  • Näpfli Keller, Nadine; Rimmele, Sabine; Da Rui, Gena; Riedweg, Werner (2018). Sozialdienste entwickeln: Ein Handbuch für gute Arbeit. Luzern: Interact.

  • Zimmermann, Marc E. & Weingärtner, Tim (2021). Digitale Transaktionen in der sozialen Dienstleistungsarbeit – Potential und Herausforderungen der Blockchain-Technologie für das Sozialwesen. In Carolin Freier; Joachim König; Arne Manzeschke; Barbara Städtler-Mach (Hrsg.), Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit (S. 141-156). Wiesbaden: Springer VS.

  • Jehle, Kathrin; Zimmermann, Marc E.; Büchel, Karin & Bonhage, Barbara (2021). Vermessene Expert*innen: Nebenwirkungen staatlicher Steuerung im Bildungs- und Sozialbereich. In Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement (Hrsg.), Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit: Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (S. 73-90). Wiesbaden: Springer VS.

Dr. Alan Canonica

Verantwortlicher Kompetenzzentrum

+41 41 367 49 34

E-Mail anzeigen

  • Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
  • Arbeitsintegration und Inklusion
  • Gleichstellung und Chancengleichheit
  • Sozialplanung und Sozialpolitik
  • Sozialwirtschaft und Sozialmanagement

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode