Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Studienteam
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Optimus 1 & 2

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Kindes- und Erwachsenenschutz Kindes- und Erwachsenenschutz
  3. Optimus 3 Optimus 3
  4. Studienteam Studienteam

Studienteam Die Personen hinter Optimus 3

Die Optimus Studie 3 wird an zwei Standorten, in Luzern und Lausanne, umgesetzt.

Das Team der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit trägt die fachliche Verantwortung für die Datenerhebung in der Deutschschweiz. Für die Romandie und das Tessin ist das Team des Observatoire Maltraitance envers les Enfants (OME) der Universität Lausanne zuständig. Die technische Umsetzung der Studiendatenbank und ihre Datensicherheit wird von einem Team an der Hochschule Luzern – Informatik geleistet.

Das Studienteam wird zusätzlich von namhaften Expertinnen und Experten unterschiedlicher Regionen und professionellen Hintergrunds in ihrer Zusammenarbeit mit der Praxis unterstützt.

Hochschule Luzern – Soziale Arbeit

Andreas Jud, Dr. phil., Projektleitung
Tanja Mitrovic, M.A., Soziologie, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Rahel Portmann, M.A. Sozialanthropologie, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Observatoire Maltraitance envers les Enfants, Universität Lausanne

René Knüsel, Prof. Dr., Projektleitung
Hakim Ben Salah, Dr. phil., Projektkoordinator
Céline Kosirnik, M.A. Psychologie de la santé, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Hochschule Luzern – Informatik

Jana Koehler, Prof. Dr., Projektleitung
Etienne Fux, Bsc Informatik, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Beirat

Dr. Myriam Caranzano Maître, Direktorin der Stiftung ASPI, Breganzona TI, Vorstandsmitglied der International Society for Prevention of Child Abuse and Neglect (ISPCAN)
Dr. Thérèse Cuttelod, Direktorin ESPAS
Dr. Ulrich Lips, Oberarzt am Spital Biel-Bienne sowie ehemaliger stellvertretender Direktor der Medizinischen Klinik und Leiter der Kinderschutzgruppe des Kinderspitals Zürich
Hanspeter Uster, Rechtsanwalt und ehemaliger Regierungsrat des Kantons Zug (Sicherheitsdirektion)

 

  • Optimus 3
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Optimus 1 & 2
  • Studienteam

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode