Einblicke in das Buch «Wohnen erforschen» - 04. Dezember 2024
Foto: Mario Störkle, von rechts nach links (Eveline Althaus, Julia von Mende, Ulrike Sturm, Miriam Meuth, abwesende Mitherausgeberin: Antonia J. Krahl).
Im zum Thema Wohnen passenden Ambiente des ZAZ Bellerive und in Kooperation mit der Plattform Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung wurde in dieser Einblicke-Veranstaltung das neu erschienene Buch «Wohnen erforschen» in einem moderierten Gespräch mit den Herausgeberinnen durch Prof. Dr. Ulrike Sturm diskutiert und vorgestellt. Das fachkundige und interessierte Publikum stellte weitere spannende Fragen.
Feierlich mit einem Apéro konnte ein langer transnationaler und interdisziplinärer Arbeitsprozess, unterstützt durch die Open Access Publikationsförderung des Schweizerischen Nationalfonds, durch den Lehrstuhl ausserschulische Bildung und Erziehung/Institut für Erziehungswissenschaft Universität Zürich, die Wüstenrotstiftung sowie die Sutorstiftung, gebührend abgeschlossen werden.
Wie kann Wohnen erforscht werden? Dieser Sammelband bündelt erstmals im deutschsprachigen Raum eine Vielfalt an Zugängen der qualitativen Wohn(ungs)forschung. Versammelt sind Perspektiven aus unterschiedlichen geistes-, sozial- und ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen und beleuchten partizipative bzw. transformative, beobachtende, visuelle, biografisch-prozessuale und longitudinale Forschungsansätze sowie Mixed Methods. Eine historische Spurensuche sowie vergleichende Heuristiken rahmen dieses Kaleidoskop. Der Band dient sowohl angehenden wie auch erfahrenen Forscher*innen als reichhaltige Inspirationsquelle.
Miriam Meuth / Julia von Mende / Antonia Josefa Krahl / Eveline Althaus (Hg.) (2024): Wohnen erforschen: Qualitative Methoden und forschungspraktische Reflexionen. Reihe Interdisziplinäre Wohnungsforschung. Bielefeld. transcript. Open Access hier.
Einblicke «Alle inklusive - ein Kleintheater will mehr» - 03. Dezember 2024
Alle inklusive – ein Kleintheater will mehr
Die Saison 23/24 des Kleintheater Luzern war Ausgangspunkt das Thema Inklusion stärker in den Fokus zu rücken und sich auf den Weg zu machen hin zu einem inklusiveren Kulturbetrieb. Dabei hat sich die Institution rund sechs Monate hinweg mit der Kamera begleiten lassen. Festgehalten wurde nicht nur was im Haus an inklusivem Programm stattfand, sondern man nahm die Saison auch zum Anlass, um auswärts nachzufragen, wie das mit der Inklusion im Kulturbetrieb funktioniert. Entstanden ist ein hauseigener Dokumentationsfilm, der aufzeigt, wo sich das Kleintheater Luzern als Gastspielbetrieb im Gefüge Kulturschaffende, Politik und Förderung bewegt und vor welchen Herausforderungen es im Bestreben um mehr Inklusion im Kulturbetrieb aktuell steht.
Am 3.Dezember, dem internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, wurde der Film im Rahmen der Einblicke Veranstaltung einem heterogenen Publikum gezeigt. Im Anschluss fand ein Nachgespräch mit Jahn Graf, Inklusionsbeauftragter, & Janine Bürkli, Co-Leiterin (beide Kleintheater Luzern), und Elisa Fiala (HSLU) statt.
Vernetzungsanlass Absolvent:innen «CAS LKO beraten und coachen», «CAS LKO beraten und coachen PLUS» und «MAS LKO» - 17. September 2024
Am 17.9.2025 trafen sich ehemalige Studierende des CAS Beraten und Coachen, Beraten und Coachen PLUS und MAS Systemisch-, lösungs- und kompetenzorientiert Beraten und Coachen zum Austausch und fachlicher Diskussion.
Thema des Abends war die Beziehungsgestaltung in Gesprächen der Sozialen Arbeit, ein Wirkfaktor welcher für die Beratung zentral ist. Eine gute Beziehung zwischen Sozialarbeiter:innen und Klient:innen ist der Schlüssel, um Veränderung und Entwicklung bei den Klient:innen anzustossen. Neben der Vorstellung eines Projektes, welches sich mit Beziehungsgestaltung in Gesprächen der Sozialen Arbeit befasst, wurde viel diskutiert und ein fachlicher Austausch hat stattgefunden. Auch konnten alte Kontakte aufgefrischt und Neue geknüpft werden.
Einblicke "Soziokulturelle Animator:innen als Vermittler:innen in der Umsetzung der Sustainable Development Goals SDG - 3. September 2024
Die Einblickeveranstaltung in Kooperation mit der Plattform GSR und Soziokultur Schweiz stellte die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Projekt «SDG: Potential für die Soziokultur» mit der Broschüre «Umsetzung der Sustainable Development Goals – Anregungen für Soziokulturelle Animator*innen» vor.
Für die Transformation braucht es ein integratives, systematisches sowie ein inter- und transdisziplinäres Vorgehen: Nicht nur Fachwissen, sondern auch lebensweltliches Erfahrungswissen sind essenziell. Soziokulturelle Animator*innen sind Schlüsselfiguren, die an der Basis arbeiten und eine Rolle als Initiant*innen, Vermittler*innen, Multiplikator*innen und Vernetzer*innen einnehmen können. Die Broschüre soll zur Reflexion anregen und gleichzeitig Ermutigen, ins Handeln zu kommen.
Anouk Haehlen vom Netzwerk Nachhaltigkeit des DOCK8 in Bern stellte ihre Arbeit mit konkreten Beispielen vor. Anschliessend gab es Gelegenheit, sich beim Apéro zu vernetzen. Interessierte, die das Thema Nachhaltige Entwicklung / SDG / Soziokultur mittragen möchten, können sich gerne bei Antoine Schmid melden.
Einblicke „Partizipier endlich mal! - Geschichten des Scheiterns in partizipativen Prozessen der Stadt- und Gemeindeentwicklung“ - 5. Juni 2024
Wer spricht schon gerne vom Scheitern? Insbesondere in partizipativen Prozessen?
Gerade aber partizipative Prozesse sind komplizierte bis komplexe Prozesse, mit vielen unbekannten Einflüssen und Wirkungen. Und wenn wir ehrlich sind, scheitern sie oft. Wobei Scheitern hier ein schwieriger Begriff ist. Wenn alle Involvierten offen mit den Herausforderungen und mit Misserfolgen umgehen, entstehen wichtige Lernmomente, welche den Prozess weiterbringen.
Transparenz, positive Fehlerkultur, Selbstreflexion und Kooperation sind also wichtige Faktoren für gelingendes Scheitern und zentrale Lernerfahrungen in partizipativen Prozessen.
Darüber haben wir in der Einblicke-Veranstaltung der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, der ROREP – OEPR, dem Verein Plattform GSR und mit vielen Fachpersonen aus der Raumplanung, der Sozialen Arbeit und der Soziokultur gesprochen! Es war spannend!
Einblicke «Wir feiern: 10 Jahre Sozialpädagogik an der HSLU» – 31. Oktober 2023
Mit Hinblick auf das 10-jährige Jubiläum der Sozialpädagogik an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit wurde nochmals auf die vergangenen Jahre zurückgeschaut. Dank interessanten Podiumsdiskussionen und Porträts von Studierenden und Absolvent:innen wurde auch ein Blick in die Zukunft der Sozialpädagogik gewagt.
Einblicke in das Buch «Entmietet und verdrängt: Wie Mieter*innen ihren Wohnungsverlust erleben» – 12. September 2023, in Kooperation mit ZAZ Bellerive und Plattform GSR
Den roten Faden der Ausstellung im ZAZ «Verdichtung oder Verdrängung»? aufnehmend, stand bei dieser diskussionsfreudigen Buchvernissage «Entmietet und verdrängt» die Perspektive der Betroffenen auf Verdrängung im Zentrum. Es ging aber auch um die Praktiken der Leerkündigungen, um strukturelle Herausforderungen, um die Fragen, wie man sich forschend einem solch sensiblen Thema nähert, was Herausforderungen im Forschungsprozess waren und wie es überhaupt zu dem Erkenntnisinteresse kam, die soziale Seite von baulichen Prozessen wie Innenentwicklung im Projekt zu untersuchen. Das Buch «Entmietet und verdrängt: Wie Mieter*innen ihren Wohnungsverlust erleben», ist kostenlos und öffentlich zugänglich (hier).
Einblicke «Innenentwicklung und Aufwertung – Perspektiven verdrängter Mieter:innen» – 22. Juni 2023
Einblicke «Bespielbare Städte und Gemeinden» – 23. Mai 2023
Die Aufenthaltsqualität öffentlicher Räume in Städten und Gemeinden kann mehr oder weniger dazu einladen, sich dort wohlzufühlen, sich aufzuhalten, sich zu begegnen und die Räume anzueignen. Die Einblicke-Veranstaltung hat aufgezeigt, wie Gemeinde- und Stadtentwicklung sowie Raumplanung dazu beitragen können, dass öffentliche Orte bespielt werden können und weshalb dies so wichtig ist.
Einblicke «Treffpunkt Systemisches Projektmanagement» – 22. Februar 2023
Absolvent:innen des CAS Systemisches Projektmanagement waren am Vernetzungstreffen eingeladen, um Erfahrungen im Projektmanagement auszutauschen und Highlights und Herausforderungen aus dem Berufsalltag zu teilen. Unter dem Motto «Mitnehmen und Mitgeben» wurde voneinander gelernt und Kontakte geknüpft bzw. vertieft.
Einblicke «Selbstorganisation in Wirtschaft und in Sozialwirtschaft» – 29. Juni 2022
Einblicke «Assistenz-Talk III» – 1. Juni 2022
Assistenz-Talk III: Bedeutung und Herausforderungen des Assistenzmodells für Menschen mit komplexer Behinderung
Aufzeichnung der Einblicke-Veranstaltung des Departement Soziale Arbeit «Assistenz-Talk III: Bedeutung und Herausforderungen des Assistenzmodells für Menschen mit komplexer Behinderung» vom 1. Juni 2022.
Einblicke «Assistenz-Talk I» – 23. März 2022
Assistenz-Talk I: Bedeutung und Herausforderung des Assistenzmodells für die Institutionen
Aufzeichnung der «Einblicke»-Veranstaltung vom 23. März 2022 an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit mit vertieften Einblicken in das Thema «Assistenz».
Einblicke «Coaching for Employment and Entrepreneurship» – 22. September 2021
Berufliche Integration von jungen Erwachsenen aus Randgruppen in Albanien, im Kosovo, Libanon und Laos: Die Projektverantwortlichen Peter Stade und Bernard Wandeler erläuterten an der Online-Veranstaltung, welche Erfahrungen sie in den letzten zehn Jahren gemacht haben, wo kulturelle und politische Herausforderungen liegen und wie diese gemeistert werden können. Im Video können Sie die Fragerunde verfolgen, die komplette Präsentation finden Sie unten.