Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Volkstanzen mit Kindern und Jugendlichen
  • Drum Circle – Rhythmus pur
  • Drum Circle – Rhythmus pur (Fokus Musikgeragogik)
  • Kindertanz
  • Intensivkurs Seniorenchorleitung
  • Vertiefungstag Rhythmik

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Jugend und Musik (J+M) Jugend und Musik (J+M)
  4. Volkstanzen mit Kindern und Jugendlichen Volkstanzen mit Kindern und Jugendlichen

Volkstanzen mit Kindern und Jugendlichen Ein Kulturgut erhalten und motivierend vermitteln können

Wir geben einen Einblick in geeignete Tanzformen, Tanzschritte und Volkstänze für Kinder und Jugendliche – zu Schweizer und internationaler Volksmusik. Daraus ergeben sich Ideen und Denkanstösse, um einerseits die gezeigten Volkstänze methodisch-didaktisch geschickt weiterzugeben und andererseits selbst eine Tanzabfolge zusammenstellen und anleiten zu können. Die Teilnehmer*innen lernen, eine Tanzanleitung zu lesen und einen einfachen Ablauf zu notieren.

 Teilen
hidden

Facts

Start

Samstag, 6. September 2025 von 09:30 bis 16:30 Uhr

Anmeldeschluss

15. Juli 2025

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 140.– (Tarif A), für J+M-Leitende CHF 90.– (Tarif B)

Leitung Extern

Nina Schmid-Kunz, Fachlehrerin TTG & WAH, Schulpraxisberaterin und Supervisorin ISSVS, Tanzleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Sing-, Tanz- und Musikwochen Quarten, Co-Leitung «Volkstanz» in den Musikwochen Arosa, Mitglied der Tanzleitung Volkstanzkreis Zürich, Mitglied der Arbeitsgruppe tanzillus.ch, einer Tanzbewegung der Schweizerischen Trachtenvereinigung, Tanzkursleiterin für Volkstanz im In- und Ausland

Renate Wirth, Primar- und Blockflötenlehrerin, Kindertanzleiterin in Liestal, langjährige Erfahrung im Musizieren und Volkstanzen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. 25 Jahre Mitglied des Leitungsteams der Familien-Sing-, Tanz- und Musizierwoche Wildhaus/Leuenberg. Mitglied der Kinder- und Jugendkommission der Schweizerischen Trachtenvereinigung. Umfangreiches Repertoire an schweizerischen und internationalen Volkstänzen 

 
Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Kriens

Zielgruppe

J+M-Leiter*innen, Musikpädagog*innen, Lehrpersonen und Student*innen aus allen drei Zyklen, die sich mit Schulmusik, Musik & Bewegung, instrumentaler und vokaler (Volks-)Musik und/oder mit Tanz beschäftigen.

Anbieter

Musik
Weiterbildung

Bemerkungen

Nach Anmeldeschluss ist Ihre Anmeldung verbindlich. Aus Gründen der Planungssicherheit wird danach bei einem Rückzug der Anmeldung das volle Kursgeld in Rechnung gestellt.

Anmeldung

  • zur Online-Anmeldung

E-Mail anzeigen

Nina Schmid Kunz

Leitung

Renate Wirth

Leitung

Andrea Rechsteiner

Assistentin Weiterbildung / Programmorganisatorin

+41 41 249 26 91

E-Mail anzeigen

Marin Muoth

Programmadministrator

+41 41 249 26 23

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode