Weiterbildungspakete sind massgeschneiderte Weiterbildungen, die vor Ort an Musikschulen oder weiteren Kultur- und Bildungsinstitutionen durchgeführt werden können. Ob als Impulsreferat, Workshop oder mehrtägiger Weiterbildungskurs: Alle Themen dieser oder vergangener Broschüren sowie weitere, für Musikschulen aktuelle Themen können als individuell gestaltetes Weiterbildungspaket gebucht werden. Die inhaltliche Ausgestaltung orientiert sich ausschliesslich an den Bedürfnissen und Wünschen der Musikschulen bzw. Kultur- und Bildungsinstitutionen.
Anfragen gehen direkt an:
Jennifer Papatzikakis: jennifer.papatzikakis@hslu.ch
Bitte beachten
Weiterbildungspakete an Musikschulen im Kanton Luzern werden vom Kanton Luzern, Dienststelle Volksschulbildung, subventioniert. Dies ermöglicht ein attraktives und kostengünstiges Weiterbildungsangebot an Ihrer Musikschule.
Unsere Themen
Folgende Themen sind gefragt (Auswahl):
- Fördern und fordern im Unterricht
- Herausforderungen im Unterricht gekonnt begegnen («schwierige» Schüler*innen und mehr)
- Thema Üben, u. a. mit Motiviert üben, Einblick in die Vielfalt der Übetechniken (traditionell/ modern), Kreativwerkstatt Üben: Übekarten und mehr
- Future Trends Musikpädagogik
- Zielgruppenfokus: Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Musizieren mit älteren und alten Menschen
- Neue Unterrichtsformen: Einzel-/ Gruppenunterricht, Parallelunterricht usw.
- Kreative Elemente im Unterricht: u. a. rhythmische Arbeit, bewegtes Musizieren, Komponieren oder Improvisieren
- Spezialfokus: Begabtenförderung, Inklusion, Diversität
- Mentalcoaching, positives Fehlermanagement oder lösungsorientiertes Unterrichten
- Lampenfieber und Auftrittstraining
- Fokus «gesundheitsbewusstes Musizieren », u. a. Körpertechniken (Alexander Technik, Feldenkrais, Spiraldynamik usw.)
- Weitere Themen: Kommunikation, Feedback, Konflikt-, Resilienz-, Zeit- oder Motivationsmanagement
- Future Trends Digitalität: Innovation oder Digitalität, KI und ChatGPT
… und vieles mehr.
Ablauf
Sie Fragen an und teilen uns Folgendes mit
- Ihre Themenwünsche und/oder Wunschdozierenden
- Ihr Wunschdatum und der zeitliche Umfang
Das tun wir
- Wir fragen an
- Erstellen Ihnen eine Offerte, abgestimmt auf Ihre Wünsche
Mit Ihrem Einverständnis
- Bestätigen wir allen den Termin und vermitteln die Kontaktdaten
- Übernehmen die finanzielle Abwicklung, die Dozierenden erhalten Ihr Honorar über Ihre Hochschulanstellung
Ihr Benefit
- Der Planungsaufwand wird erleichtert
- Sie kümmern sich vor Ort um die inhaltlich-organisatorischen Details
- Wir evaluieren und tragen Sorge, die Qualität der Weiterbildungsangebote hoch zu halten