Entsprechend bedeutsam ist im Rahmen dieser Weiterbildung der konkrete Anwendungsbezug, um aktuellen Anforderungen im Berufsfeld souverän zu begegnen und anspruchsvolle Führungssituationen konstruktiv bewältigen zu können. Impulsworkshops, ein lebendiger und kollegialer Austausch im Plenum und unter Peers sowie ein individuelles Coaching für das aus der eigenen Berufspraxis oder dem Praktikum hervorgehende persönliche Entwicklungsprojekt ermöglichen, die eigene Führungserfahrung zu reflektieren und den persönlichen Führungsstil zu verfeinern.
Studienziele
Aufbauend auf fundierten theoretischen Inputs mit Schwerpunkt Kommunikation sowie Transfer- und Praxisgefässen sollen die Teilnehmer*innen befähigt werden
- authentisch, wirksam und motivierend zu leiten,
- die Offenheit der Institution und der Mitarbeitenden für Veränderungen zu erweitern,
- Mitverantwortung und eine partizipative Innovationskultur zu verankern,
- Gefässe für kreativ-schöpferische Prozesse zu schaffen,
- die eigene Achtsamkeit und die eigene Bewusstheit zu vergrössern und
- lösungsorientiert und zielführend zu agieren.
Studieninhalt
Das CAS gliedert sich in folgende Module:
- Impulsworkshops zu den Fokusthemen (Leitung im Wandel, Führungstools und Kommunikation), teils aufbauend und teils ergänzend zu den Modulen im DAS Kultur- und Bildungsinstitutionen leiten
- Digitale Kurzimpulse: Fachexpert*innen aus verschiedenen Gebieten geben in jährlich ein bis drei zweieinhalbstündigen Online-Veranstaltungen spannende Einblicke in konkrete und aktuelle Themen aus Forschung, Lehre oder Praxis
- Transfer- bzw. Praxistage (Fallbeispiele, kollegiale Beratung, Intervision)
- Persönliche Entwicklungsthemen: Bearbeitung einer individuellen Fragestellung (allein und im Team)
- Flextage (Möglichkeit zur individuellen Profilbildung): Zwei Kurstage nach Wahl aus dem Angebot «Weiterbildungskurse für Musikschulleitungen»
- Austauschgefässe: Die regelmässig, i.d.R. online stattfindenden Austauschgefässe bieten eine interaktive, moderierte Austauschplattform mit dem Ziel, den unmittelbaren Transfer der vermittelten Inhalte und Methoden aus den Impulstagen in den Arbeitsalltag zu gewährleisten und die persönliche Auseinandersetzung sowie Entwicklung währen der Weiterbildung «sichtbar» zu machen. Als Ergänzung dazu vereinbaren die Teilnehmer*innen individuell in Gruppen drei Intervisionstermine
- Abschlusspräsentationen: Die Teilnehmenden präsentieren eine für sie persönliche Essenz des CAS-Programms (Erkenntnis, gelungene Intervention bzw. Umsetzung von Themen in der Praxis, persönlicher Entwicklungsprozess u. ä.) in kreativer Form
- Bei keiner Leitungsfunktion: mehrtägiges Praktikum; einerseits, um die Entwicklungsthemen bearbeiten und andererseits den Transfer der Impulsworkshops konkret nachvollziehen zu können
Detailinformationen siehe grauer Kasten «Dokumente zum Download».