Die Weiterbildung in der Übersicht
Der Kurs vermittelt, wie Informationsmodelle und der Exploded View die Zusammenarbeit stärken und das gemeinsame Verständnis fördern, um Prozesse und Wertschöpfungsketten effizienter und zukunftsorientierter zu gestalten. Die Teilnehmenden lernen, was die Digital Information Supply Chain ist und wie man sie implementiert. Zusammen mit einer durchdachten Data Governance sind Firmen so auf künftige Herausforderungen wie bspw. den digitalen Produktepass gut vorbereitet.
Kursinhalte
- Einführung in die Digital Information Supply Chain
- Informationsmodelle: Sie lernen, wie Informationsmodelle als Grundlage für eine effektive Zusammenarbeit und ein gemeinsames Verständnis im digitalen Wandel dienen.
- Firmenbesuch bei Geberit: Sie blicken hinter die Kulissen und sehen in einer realen Umgebung, wie der digitale Informationsfluss funktioniert, der die Entstehung und Verwaltung von Produktdaten begleitet. Ausserdem zeigen wir Ihnen, wie eine funktionierende Data Governance dafür aussieht.
- Praxisbezug: Sie gewinnen wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen der digitalen Transformation und wie diese in der Praxis mit einer Data Governance umgesetzt werden.
Vorteile für Teilnehmende
- Direkter Praxisbezug: Durch den Besuch bei Geberit erleben Sie die Umsetzung und Anwendung der Digital Information Supply Chain in einer realen Unternehmensumgebung.
- Wissenstransfer: Erhalten Sie praxisnahe Kenntnisse, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können.
- Networking: Tauschen Sie sich mit Expertinnen und Spezialisten sowie anderen Fachleuten aus.