Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

  • Ausbildung & Events
  • Newsletter Smart-up
  • Podcast
  • Matching
  • Partner*innen und Netzwerk
  • Tipps & Links
  • Unsere Start-ups

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Smart-up - Start-up-Förderung Smart-up - Start-up-Förderung
  3. Ausbildung & Events Ausbildung & Events

Ausbildung & Events Bilde dich in Unternehmertum weiter und besuche unsere spannenden Events

Gemeinsam mit Innosuisse – der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung – bieten wir Ausbildungsmodule sowie Events im Bereich Entrepreneurship an. Zudem hast du die Möglichkeit, im Rahmen deines Studiums ISA-Module zu absolvieren. 

Grafik Angebote Innosuisse

Innosuisse Start-up Training @ HSLU

Interessierst du dich für Unternehmertum oder hast du bereits eine eigene Geschäftsidee? In unseren Kursen und Events, welche wir in Zusammenarbeit mit der Innosuisse anbieten, kannst du dich von erfahrenen Unternehmer:innen inspirieren lassen, lernst wie ein/e Unternehmer:in zu denken und zu handeln und erwirbst ein umfassendes Rüstzeug für die Existenzgründung.

 

Smart-up ISA-Module

 

Digital Start-up - Creating digital business ideas without coding skills

Im Modul «Digital Start-up» konzentrieren sich Studierende auf die Entwicklung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle. Das Modul behandelt Themen wie digitale Transformation, disruptive Technologien und digitale Geschäftsstrategien. Studierende lernen, wie sie digitale Produkte und Dienstleistungen entwickeln, vermarkten und skalieren können. Das Modul umfasst praktische Projektarbeit, bei der die Studierenden ihre eigenen digitalen Start-up-Ideen entwickeln und umsetzen. Es bietet zudem Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices der digitalen Wirtschaft.

ECTS-Punkte: 3

Durchführung: jeweils im Februar (Blockwoche)

 

Creating Business Ideas - Von der Vision zur Geschäftsidee

Das Modul «Creating Business Ideas» wird im Rahmen des Programms Smart-up angeboten und ermöglicht den Studierenden, sich bereits in frühen Phasen des Studiums mit der eigenen Geschäftsidee auseinanderzusetzen. Die Idee kann anschliessend im ISA-Modul Business Concept weiter vertieft werden.

ECTS-Punkte: 3
Durchführung: jeweils im September (Blockwoche)

 

Hinweis: Gestalte dein Studium als Start-up Track

Du hast die Möglichkeit, deine Geschäftsidee im Rahmen von Modulen zu entwickeln und umzusetzen. So kannst du unternehmerisch tätig sein und dabei auch ECTS-Punkte erhalten. Erfahre hier mehr zum Thema.
 

Auf unseren Social Media Kanälen publizieren wir jeweils die aktuellen Daten. Abonniere unsere Kanäle und bleibe auf dem Laufenden.

Blaue Fläche mit LinkedIn-Icon

Smart-up auf LinkedIn

Grüne Fläche mit Instagram-Icon

Smart-up auf Instagram

Events und Workshops

  • Trefft mit uns..., 13. Mai 2025, 18:00-20:30 Uhr
  • Business Validation, 14. & 21. Mai 2025, 18:15-21:15 Uhr
  • Get Funding, 5. Juni, 18:00-19:00 Uhr
  • 5. Business Mindset Workshop: Samstag, 04. Oktober 2025 und Samstag, 07. März 2026

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode