Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

  • Qualitätsstrategie
  • Zuständigkeiten für Qualität

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Porträt Porträt
  3. Qualität Qualität
  4. Qualitätsstrategie Qualitätsstrategie

Qualitätsstrategie  der Hochschule Luzern

Die Hochschule Luzern verfolgt in der Strategieperiode 2024–2027 eine adaptive Strategie. «Wir überzeugen mit hoher Qualität», so lautet einer der Orientierungspunkte dieser Strategie, und besondere Aufmerksamkeit soll einer Reihe von Transversalthemen geschenkt werden, u.a. dem Thema Qualität. Daran knüpft unsere Qualitätsstrategie an.

Die Qualitätsstrategie setzt den Rahmen für die Entwicklung anschlussfähiger Instrumente und Verfahren, welche die Umsetzung der adaptiven HSLU-Strategie unterstützen. Unsere Qualitätsstrategie umfasst Qualitätsleitlinien und Entwicklungsziele für das bestehende Qualitätsmanagementsystem.

Die Qualitätsleitlinien erörtern unser übergeordnetes Qualitätsverständnis. Darauf baut das Qualitätsmanagementsystem mit seinen Instrumenten und Verfahren auf. Die Qualitätsleitlinien haben einen langfristigen Charakter, werden jedoch im Rahmen des alle vier Jahre stattfindenden Strategieprozesses überprüft und bei Bedarf angepasst.

Die Entwicklungsziele für das Qualitätsmanagementsystem gelten jeweils für eine Strategieperiode. Sie leiten sich aus der HSLU-Strategie sowie aus den Erkenntnissen durchgeführter Analyse- und Evaluationsverfahren ab. Mit diesen Weiterentwicklungen wollen wir sicherstellen, dass das Qualitätsmanagementsystem optimal zur Erreichung der strategischen Ziele beiträgt. 

Qualitätsleitlinien

Wir bringen unser übergeordnetes Qualitätsverständnis in den folgenden Leitlinien zum Ausdruck: 

  1. Ausgezeichnete Qualität ist unser Anspruch. Darunter verstehen wir, die Erwartungen und Anforderungen unserer externen und internen Anspruchsgruppen optimal zu erfüllen.
  2.  Alle Hochschulangehörigen tragen mit ihrem hohen Engagement zur ausgezeichneten Qualität bei.
  3. Unsere Qualitätskultur ist geprägt von Offenheit, Transparenz, Verbindlichkeit, Wertschätzung und gegenseitiger Unterstützung.
  4. Feedbacks von innen und aussen helfen uns, unser qualitätsorientiertes Denken und unser professionelles Selbstverständnis zu stärken.
  5. Unser Qualitätsmanagementsystem umfasst die Kernbereiche Ausbildung, Weiterbildung, Forschung und Dienstleistungen, die Transversalthemen Internationalität, Diversität, Nachhaltigkeit, Open Science und Digitalität sowie die Bereiche Führung und Support. Es liefert eine Gesamtsicht der Ergebnisse aus den verschiedenen Aktivitäten.
  6. Wir gestalten Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung koordiniert und systematisch. Damit unterstützen wir die Umsetzung der Strategie.
  7. Unsere Aktivitäten der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung erfolgen zielorientiert. Wir erheben nur Daten, die wir zu unserer Weiterentwicklung nutzen.
  8. Wir beherrschen unsere Prozesse. Wir gestalten sie so einfach und standardisiert als möglich.
  9. Wir verbessern uns kontinuierlich. Dabei orientieren wir uns an der Methode Planen-Umsetzen-Prüfen-Handeln (Plan-Do-Check-Act).

Entwicklungsziele für das Qualitätsmanagementsystem 2024–2027

Wir setzen uns die folgenden Ziele für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems für die Strategieperiode 2024–2027:

  • Die institutionelle Akkreditierung ist erfolgreich erneuert. Das Verfahren haben wir als Chance zur Weiterentwicklung genutzt.
  • Wir verfügen über griffige sowie zeitgemässe Instrumente und Verfahren zur finanziellen Steuerung.
  • Wir verfügen über geeignete Strukturen und Prozesse, um unsere Ziele im Transversalthema Nachhaltigkeit fokussiert umzusetzen und die Zielerreichung regelmässig zu überprüfen.
  • Das Evaluationsmodell 2024 für den Leistungsbereich Ausbildung ist hochschulweit implementiert und verstetigt.
  • Wir evaluieren unsere grossen Forschungs- und Dienstleistungsprojekte hochschulweit und standardisiert.
  • Wir kommunizieren zeitnah und zielgruppengerecht über Ergebnisse aus Evaluationen und über den Stand der Umsetzung von Verbesserungsmassnahmen.

ZUM DOWNLOAD

hidden
  • Die Qualitätsstrategie der Hochschule Luzern

    (35.5 KB) .PDF 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode