Mobile-Version anzeigen
Im Interdisziplinären Netzwerk (IDN) Gesundheit werden gemeinsam mit internen und externen Partner:innen Lösungen zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitsbereich entwickelt.
Im Jahr 2023 entwickelten die Hochschule Luzern und das Bildungszentrum XUND in enger Zusammenarbeit mit Zentralschweizer Gesundheits- und Medizintechnikbetrieben, den Kantonen, der Universität Luzern und der Höheren Fachschule für Medizintechnik Sarnen zwei neue Studiengänge. Fachkräfte aus den Bereichen Pflege, Medizintechnik und Life Sciences können seit Herbst 2024 an der Hochschule Luzern einen Bachelor-Studiengang im Bereich Gesundheit in der Zentralschweiz absolvieren. Diese interdisziplinäre Dynamik und vernetzte Vorgehensweise wird mit dem IDN Gesundheit weitergeführt und vertieft. Seit anfangs 2024 fördert die Hochschule Luzern im Rahmen des IDN Gesundheit bestehende und zukünftige Forschungsaktivitäten in den sechs Departementen, die sich aktuellen Herausforderungen und den Potenzialen der Schweizer Gesundheitsversorgung widmen. Das IDN Gesundheit vernetzt und erweitert Forschungsaktivitäten, die seit vielen Jahren an den sechs Departementen der Hochschule Luzern stattfinden.
Die Förderung der interdisziplinären Forschungsprojekte ist auf eine breite Themenpalette ausgerichtet. Folgende Themenschwerpunkte werden aktuell im Rahmen von 18 Projekten bearbeitet:
Hier erfahren Sie mehr.
Zurzeit laufen 18 Forschungsprojekte im Rahmen des IDN Gesundheit. Hier finden Sie eine Übersicht:
Schliessen
Das IDN Gesundheit baut zurzeit eine transdisziplinäre Plattform auf, die Akteur:innen aus den Gesundheitsbetrieben und -unternehmen, der Wissenschaft und der Praxis miteinander vernetzt.
Hier erfahren Sie mehr über das Kernteam und den externen Fachbeirat, die das IDN Gesundheit in der strategischen Weiterentwicklung und Vernetzung begleiten.