Kursinhalte
In dieser neuntägigen Weiterbildung erlernen Sie anhand von theoretischen Inputs und praktischen Übungen das wirtschaftliche Handwerkszeug und die künstlerischen Kompetenzen für das Produktionsmanagement in allen wichtigen Bereichen:
Modul 1, 24. – 26. März 2025
- Phasen der Filmproduktion
- Einführung in das Berufsbild Produktionsleitung
- Grundverständnis Film
Modul 2, 9. – 11. April 2025
- Analyse eines Drehbuchs und Erstellen von Drehbuchauszügen
- Erarbeitung eines Drehplans
- Kalkulation: Aufbau, Kostenbereiche, Kennzahlen
Modul 3, 13. – 15. Mai 2025
- Kaufmännische und rechtliche Inhalte
- Kontrolle und Organisation vor, während und nach dem Dreh
- Management und Kommunikation
Das Angebot ist modular aufgebaut und kann je nach Erfahrung gebucht werden. Quereinsteiger aus den Bereichen Betriebswirtschaft oder Kulturmanagement bekommen im ersten Modul umfangreiche Einführungen in den neuen Zusammenhang. Personen mit Set Erfahrung können mit Modul 2 einsteigen. Nach Absolvieren des dritten Moduls erhalten Sie ein Weiterbildungszertifikat zur Produktionsleitung, das Ihnen den Einstieg in das Berufsfeld der Filmproduktion ermöglicht. Zudem erhalten Sie zahlreiche Unterrichtsunterlagen und weiterführende Dokumente. In der Regel fangen Sie im Anschluss als Assistent:in der Produktionsleitung an oder übernehmen die Produktionsleitung eines Kurzfilms.
Die Module können einzeln gebucht werden. Absolvieren von Modul 2 ist Voraussetzung für die Teilnahme am Modul 3. Nach Absolvieren von Modul 3 erhalten Sie das Weiterbildungszertifikat zur Produktionsleitung.