Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Forschung Forschung
  3. Materialität@hslu Materialität@hslu
  4. Lehre Lehre

Lehre Materialbestimmtes Entwerfen

Das Thema des Materials und die daraus entwickelte Materialität bildet implizit oder explizit einen bedeutenden Bestandteil der Lehre mit spezifischem Fokus auf das angestrebte Ganzen in der entwerfenden Verfeinerung. 

Das Bild zeigt Personen in einem Raum die einer Veranstaltung folgen.

Das Entwickeln von spezifischen Qualitäten mit komplexen Wirkungsschichten erfordert oftmals den gestalterischen Eingriff bis in die Ebene des Materials und dessen Materialität. Dies beinhaltet im Entwurf das Entwickeln von neuartigen Materialqualitäten, Werkzeugen und Produktionsprozessen. Nicht nur Halbzeug wird zu einem Ganzen addiert. Falls erforderlich werden das Material und die Materialität im Entwurf neu entwickelt. Das Entwerfen von eigenständigen Materialqualitäten und damit die Entwicklung von Materialitäten und das Entwerfen von Produktionsprozessen mit spezifischer Wirkung des Produzierten erweitert das Entwurfsspektrum. Dafür erforderliche Werkzeuge und Verfahren können den Fokus bilden oder Bestandteil dieses erweiterten Entwurfsaspekts sein. 

Verknüpfung von Lehre und Forschung

Erkenntnisse aus Lehre und Forschung stehen in einer stetigen Wechselbeziehung und befruchten sich dabei gegenseitig konstruktiv. 
Über das forschende Experiment entstehen Materialskizzen, die als sinnlich wahrnembare Materialqualitäten erlebt werden können und Wirkung entfalten. Diese Qualitäten können in Lebensqualitäten skaliert bzw. in ökologische oder ökonomische Wirkungsebenen übersetzt werden. Der Fokus auf Natur und Kultur bilden dabei einen zentralen Bestandteil des möglichen Entwurfsfeld der Materialität.

Ausbildungslinks

hidden
  • Master of Arts in Architecture

  • Bachelor of Arts in Architektur

  • Bachelor of Arts in Innenarchitektur

  • Master Design

  • Bachelor Textildesign

  • Bachelor Objektdesign

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Forschung Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Design Film Kunst

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode