Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Aktuell Aktuell
  3. Veröffentlichungen Veröffentlichungen
  4. Organ Organ
  5. Organ Ausgabe 4 Organ Ausgabe 4

Organ Ausgabe 4 Kritische Betrachtung des Kunstmarkts «Und er sah, dass es gut war…» – Zur Frage der Qualität in der Kultur

Silvia Henke, Veronika Sellier, Beat Schläpfer

Mit Beiträgen von Barbara Basting, Rambert Bellmann, Peter Burri,Gabriela Christen, Georg Franck, Hedy Graber, Silvia Henke, Pius Knüsel, Judith Kuckart, Charles Moser, Heike Munder, Beat Schläpfer, Veronika Sellier, Urs Staub, Till Velten, Ulf Wuggenig

Publikationsreihe Organ: Ausgabe 4
2010, 88 Seiten mit Fotografien von Charles Moser
CHF 35.– / € 22.– 
ISBN 978-3-906413-75-4

Wir leben in einer Zeit der permanenten Überprüfung und Evaluation von Standards, während die Kriterien selber immer mehr auf quantifizierbare Testgrössen schrumpfen. Was bedeutet das für das kulturelle und künstlerische Schaffen, was für die Diskussion darüber und was für die Politik der Förderung? Was gut und was schlecht sei, wird in den Medien zunehmend zu einer Angelegenheit subjektiven Empfindens – sofern die Beurteilung der Werke der Bildenden Kunst, der Musik, Literatur, der Aufführungen auf der Bühne nicht ohnehin den PR-getexteten Vorankündigungen der Stadtmagazine überlassen wird. Auch ein anderes bedeutendes Segment professioneller Kulturbeurteiler, jenes der Kulturförderer, läuft Gefahr, sich vermehrt auf die Kriterien quantifizierbaren Messens zurückzuziehen, wenn es um Entscheide über die Förderungswürdigkeit von Gesuchen geht. Erstaunlicherweise geraten auch die Künstler selbst und in ihrem Umfeld die Veranstalter in Verlegenheit, wenn sie nach Kriterien ihrer Qualitätseinschätzung selbst jener Produktionen gefragt werden, die sie verantworten und ins Publikum tragen. Oft sind es ausserkünstlerische Überlegungen wie die zu erwartende Auslastungsziffer des Zuschauerraums, das kalkulierte Medienecho oder der erhoffte Absatz der Auflage, die über Realisierung oder Verzicht auf eine Produktion entscheiden. Unter dem Eindruck einer zunehmenden Unterwerfung kulturellen Schaffens unter die Bedürfnisse eines noch immer alles absorbierenden Marktes ist es unerlässlich, dass Kulturwissenschaftler wie auch Kulturveranstalter und Kulturschaffende, angefangen bei Künstlerinnen und Künstlern, sich einer unentfremdbaren Bedeutung kulturellen Schaffens bewusst werden. Kultur kann sich nur dann als solche halten, wenn sie von «interesselosem Wohlgefallen» geleitet wird, fern von einem baren Verwertbarkeits- und Nutzdenken. Der Begriff Qualität bedarf einer substantiellen Diskussion – die Beiträge des Bandes unternehmen dies auf dem je eigenen Gebiet der Beiträger und Beiträgerinnen und tragen damit ein Stück bei zur theoretischen Errichtung kultureller Kriterien als einem argumentativen Widerlager zur zeitgeistigen Aneignung der Kultur.

  • Organ
  • Organ Ausgabe 1
  • Organ Ausgabe 2
  • Organ Ausgabe 3
  • Organ Ausgabe 4
  • Organ Ausgabe 5

Kontakt

Yvonne Martschini

+41 41 248 61 16

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode