Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  4. Online-Grundkurs Controlling Online-Grundkurs Controlling

Online-Grundkurs Controlling Wir vermitteln Ihnen das Basiswissen im Controlling 

Im Online-Grundkurs Controlling erlernen Sie praxisnah und zielführend die Finanz-Grundlagen des Controllings und seine Bedeutung für die Unternehmensführung.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:

  • Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
  • Welches ist die Zielgruppe dieses Online-Grundkurses?
  • Was sind die Ziele dieser Weiterbildung im Controlling?
  • Welchen Abschluss erhalten Sie?
  • Was sind die Aufnahmekriterien?
  • Wie lange dauert der Online-Grundkurs?
  • Wann startet der Kurs?
  • Wie erhalten Sie den Financial Management Blog und den Digital Controlling Blog?

Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
Controlling ist ein Finanz-Kernprozess jedes Unternehmens. Für Nachwuchskräfte im Finanzwesen (Finance) aber auch für Manager/innen und Berater/innen sowie Begleiter/innen des Unternehmens (Consulting) ist es daher von entscheidender Bedeutung zu wissen, wie das Finanz-Controlling funktioniert und wie es Entscheidungen unterstützt.

Der Online-Grundkurs deckt folgende Schwerpunkte ab:

  • Aufgaben und Organisation des Controllings
  • Internes und externes Rechnungswesen als Basis des Controllings
  • Kostenmanagement (Prozesskostenrechnung, Target Costing)
  • Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  • Balanced Scorecard
  • Planung (Budgetierung)
  • Kontrolle
  • Controlling und Digitalisierung
  • Fallstudie

Was ist die Zielgruppe dieses Online-Grundkurses?
Der Grundkurs ist zugeschnitten auf die derzeitige Situation. Sie absolvieren den Kurs vollständig online bei flexibler Zeiteinteilung.

Mit diesem Online-Grundkurs sprechen wir Sie an:

  • Berufstätige, die am Anfang einer Karriere im Controlling stehen oder von anderen Abteilungen in das Controlling wechseln wollen
  • Fachkräfte, die sich weiterbilden wollen
  • Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater
  • Firmenkundenbetreuerinnen und Firmenkundenberater von Banken
  • Interessant ist der Grundkurs auch für Mitarbeitende von anderen Fachabteilungen, die viel mit dem Controlling in Unternehmen zu tun haben

Was sind die Ziele dieser Weiterbildung?
Dieser anwendungsbezogene Online-Grundkurs verfolgt diese Ziele: 

  • Sie kennen die wichtigsten Controlling-Instrumente, können Sie in der Praxis anwenden und kennen ihre Vor- und Nachteile.
  • Sie beherrschen das Instrumentarium der Planung in den Unternehmen.
  • Nach Absolvieren dieses Grundkurses kennen Sie die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und können die Ergebnisse interpretieren.
  • Sie bekommen einen Einblick in neue Entwicklungen des Controllings, insbesondere in Entwicklungen, die mit dem digitalen Wandel zu tun haben.
  • Am Ende lernen Sie in einer Fallstudie die Bedeutung des Controllings für die Unternehmensführung kennen.

Welchen Abschluss erhalten Sie?
Sie erhalten nach dem Absolvieren des Online-Grundkurses eine Teilnahmebestätigung der Hochschule Luzern - Wirtschaft/FHZ.

Was sind die Aufnahmekriterien?
Sie verfügen über kaufmännische und finanzbuchhalterische Grundkenntnisse. Falls Sie Fragen zum Online-Grundkurs haben und Informationen wünschen, kontaktieren Sie bitte den Programmleiter Prof. Dr. Stefan Behringer.

Wie lange dauert der Online-Grundkurs?
Der Online-Grundkurs Controlling dauert 20 Stunden bzw. 20 Lektionen. Alle Lektionen werden vollständig online angeboten bzw. durch Lehrmaterialien unterstützt. Zwei Live-Lehrveranstaltungen werden aufgezeichnet, so dass die freie Zeiteinteilung vollständig erhalten bleibt.

Wann startet der Kurs?
Der Einstieg in den Online-Grundkurs ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt hier an. 

Wie erhalten Sie den Financial Management Blog?
Den Financial Management Blog mit Beiträgen von Prof. Dr. Stefan Behringer und weiteren renommierten Expertinnen und Experten versendet das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ in unbestimmter Frequenz. Abonnieren Sie ihn hier. 

Weitere Kursangebote spezifisch für Nicht-Finanzfachleute

hidden
  • Fachkurs Controlling für Nicht-Finanzfachleute

hidden

Facts

Start

Ein Einstieg in den Online-Grundkurs ist jederzeit möglich.

Anmeldeschluss

Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.

Dauer

20 Stunden

Kosten

CHF 990.- 

plus CHF 200.- für eine fakultative Prüfung

Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ)
CC Controlling (IFZ CO)

Methodik
  • Online-Lektionen
  • Begleitet von Lehrbuch
  • Online-Sprechstunden und Live-Sessions

Online-Anmeldung

  • Anmeldung nicht möglich

Prof. Dr. Stefan Behringer

Programmleiter

+41 41 228 22 16

E-Mail anzeigen

Kontakt

Saskia Wiegandt

Programmorganisatorin

+41 41 757 67 95

E-Mail anzeigen

IFZ Newsletter und Imagefilm

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Schauen Sie unseren Imagefilm

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode