Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Seminare Seminare
  4. Seminar Vorsorge und Investitionen neu denken Seminar Vorsorge und Investitionen neu denken

Seminar Vorsorge und Investitionen neu denken Innovative Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels

Trends in Vorsorge und Anlegen bei steigender Lebenserwartung - erfahren Sie in unserem Tagesseminar alles über die Auswirkungen des Megatrends «Demographie» auf Anlegen, Vorsorge und Immobilien. Lernen Sie von Expertinnen und Experten praxisnahe Strategien für langfristige finanzielle Sicherheit und generationenspezifische Bedürfnisse.

 Teilen

Seminarinhalt

Dieses Tagesseminar bietet Ihnen einen fundierten Einblick in die weitreichenden Auswirkungen des Megatrends «Demographie» auf die Bereiche Anlegen, Vorsorge und Immobilien. Erfahren Sie von erfahrenen Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft, was der demografische Wandel wirklich bedeutet und welche konkreten Massnahmen Sie ergreifen können, um Ihre Kundschaft ein Leben lang in Fragen der Langlebigkeit und finanziellen Vorsorge zu begleiten. Auch werden Trends in der Vorsorge erörtert und Sie erhalten  wertvolle Einblicke in generationenspezifische Bedürfnisse und das Themeninvestment «Aging und Longevity».

Agenda

08:30 - 10:30 Uhr: Demographie - ein komplexer Megatrend 
10:50 - 11:15 Uhr: Instrumente der Finanzierung eines langen Lebens
11:15 - 12:00 Uhr: Fokus Kundensegment ü50: Digitales Anlegen 
12:00 - 12:30 Uhr: Fokus Kundensegment Kinder: Bedürfnisse der Eltern 
12:30 - 13:30 Uhr: Lunch
13:30 - 14:30 Uhr: Trends in der Vorsorge: 2. Säule der Zukunft 
14:30 - 15:00 Uhr: Trends in der Vorsorge: Digitale Säule 3a - generationenspezifische Bedürfnisse 
15:00 - 16:00 Uhr: Themeninvestment «Aging und Longevity»
16:00 - 16:30 Uhr: Demographische Risiken bei Immobilien

hidden

Akkreditierte Profile

Das Seminar ist SAQ-akkreditiert mit 8 Lernstunden.

mehr
  • Zertifizierter Privatkundenberater
  • Zertifizierter Individualkundenberater
  • Zertifizierter Affluent Kundenberater
  • Zertifizierter KMU Kundenberater
  • Certified Wealth Management Advisor CWMA

Für die Teilnahme am Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, welche der SAQ-Zertifizierungsstelle eingereicht werden kann.
Für die Re-Zertifizierung müssen Angebote aus beiden Komponenten „Fachwissen“ und „Verhalten“ absolviert werden. Die zu erreichenden Lernleistungen bis zum Ablauf des ISO-Zertifikats betragen 24 Lernstunden.

hidden

Facts

Start

2. Juli 2025

Anmeldeschluss

Das Seminar findet definitiv statt. Anmeldungen sind noch möglich.

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 790.-

inkl. Verpflegung und Kursunterlagen

Art

Seminar

Unterrichtszeiten

08:30 - 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Dozierende
  • Dr. Tatiana Agnesens, Hochschule Luzern 
  • Dr. Manuel Buchmann, demografik
  • Dr. Beat Bühlmann
  • Dr. Hans Groth, World Demographic Ageing Forum WDA
  • Prof. Dr. Anina Hille, Hochschule Luzern 
  • Andreas Zingg, Vanguard
Zielgruppe

Führungspersonen und Interessierte aus den Branchen Banken, Vorsorge und Immobilien

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ)
CC Financial Services (IFZ FSM)

Online-Anmeldung

  • Anmelden

Prof. Dr. Anina Cristina Hille

Seminarleiterin

+41 41 757 67 26

E-Mail anzeigen

Kontakt

Andrea Villiger

Koordinatorin Seminare

+41 41 757 67 72

E-Mail anzeigen

IFZ Newsletter und Imagefilm

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Schauen Sie unseren Imagefilm

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode