Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Seminare Seminare
  4. Seminar Digital Banking und Kundenmanagement Seminar Digital Banking und Kundenmanagement

Seminar Digital Banking und Kundenmanagement Digital Banking, Einsatz von AI und Kundenmanagement

Prof. Dr. Nils Hafner fokussiert zentrale Trends im Banking und zeigt, wie generative KI in der Kunden- und Marktbearbeitung eingesetzt werden kann. Er präsentiert Massnahmen für die Kundenanalyse, Automatisierung von Interaktionen und das Zusammenspiel digitaler und physischer Touchpoints.

 Teilen

Seminarinhalt

Prof. Dr. Nils Hafner erläutert die wichtigsten Trends im Banking und leitet ab, was diese für die Kunden- und Marktbearbeitung bedeuten. Er zeigt die Möglichkeiten des Einsatzes generativer AI in der Marktbearbeitung auf und leitet zusammen mit Ihnen konkrete zentrale und dezentrale Massnahmen ab. Im Anschluss fokussiert er auf die erweiterten Möglichkeiten der Kundenanalyse und Automatisierung von Interaktionen mit Kunden und rundet diese Perspektive mit Empfehlungen für das Zusammenspiel digitaler und physischer Touchpoints im Schweizer Retail Banking ab. 

Agenda

08:30 - 10:00 Uhr: Trends im Digital Banking mit Kundenfokus
10:00 - 12:30 Uhr: Einsatz generativer AI bei der Marktbearbeitung - zentral wie dezentral
12:30 - 13:30 Uhr: Mittagessen
13:30 - 14:30 Uhr: Erweiterte Möglichkeiten der Kundenanalyse und Automatisierung von Interaktionen mit Kunden
14:45 - 16:30 Uhr: Zusammenspiel digitaler und physischer Touchpoints im Schweizer Retail-Banking

hidden

Akkreditierte Profile

Das Seminar ist SAQ-akkreditiert mit 8 Lernstunden.

mehr
  • Zertifizierter Privatkundenberater
  • Zertifizierter Individualkundenberater
  • Zertifizierter Affluent Kundenberater
  • Certified Wealth Management Advisor CWMA
  • Certified Corporate Banker CCoB

Für die Teilnahme am Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, welche der SAQ-Zertifizierungsstelle eingereicht werden kann.
Für die Re-Zertifizierung müssen Angebote aus beiden Komponenten „Fachwissen“ und „Verhalten“ absolviert werden. Die zu erreichenden Lernleistungen bis zum Ablauf des ISO-Zertifikats betragen 24 Lernstunden.

hidden

Facts

Start

1. Juli 2025

Anmeldeschluss

Das Seminar findet definitiv statt. Anmeldungen sind noch möglich.

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 790.-

inkl. Verpflegung und Kursunterlagen

Art

Seminar

Unterrichtszeiten

08:30 - 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ)
CC Financial Services (IFZ FSM)

Online-Anmeldung

  • Anmelden

Prof. Dr. Nils Hafner

Seminarleiter

+41 41 757 67 73

E-Mail anzeigen

Kontakt

Andrea Villiger

Koordinatorin Seminare

+41 41 757 67 72

E-Mail anzeigen

IFZ Newsletter und Imagefilm

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Schauen Sie unseren Imagefilm

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode