Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Seminare Seminare
  4. Seminar Als Verwaltungsrat erfolgreich führen und verändern Seminar Als Verwaltungsrat erfolgreich führen und verändern

Seminar Als Verwaltungsrat erfolgreich führen und verändern

Das Luzerner Board Management Modell LBMM ist ein umsetzungsorientiertes Führungsmodell (vgl. Abbildung). Es unterstützt den Verwaltungsrat (VR) unter Einbezug von künstlicher Intelligenz (KI) darin, das ihm anvertraute Unternehmen erfolgreich zu führen und zu verändern. Es hat sich in Unternehmen unterschiedlicher Grössen und Branchen bewährt und gilt heute als Benchmark.

 Teilen
Bild für Seminar Als Verwaltungsrat erfolgreich führen und verändern

Seminarinhalt

Das Intensivseminar zeigt auf, wie das Luzerner Board Management Modell in der Verwaltungsratspraxis erfolgreich umgesetzt werden kann. Es richtet sich somit primär an aktive und werdende Mitglieder von Verwaltungsräten schweizerischer Aktiengesellschaften. Aber auch Oberleitungsgremien anderer Rechtsformen sind herzlich willkommen, denn das LBMM ist rechtsformunabhängig.

Im ersten Teil des Seminars wird die Methodik des LBMM unter Einbezug mehrerer Praxisbeispiele erläutert. Im zweiten Teil des Seminars vertiefen die Teilnehmenden sowohl individuell wie auch in Gruppen die praktische Umsetzung des LBMM für das von ihnen geführte Unternehmen. Die Teilnehmenden thematisieren dabei die konkreten Herausforderungen ihrer VR-Tätigkeit und erarbeiten dafür Lösungsansätze auf der Basis des LBMM und unter Beizug von KI. Abschliessend werden diese Lösungen konsolidiert und es werden offene Fragen geklärt.

Parallel dazu wird dieses Seminar für das Weiterbildungs-Programm CAS Verwaltungsrat durchgeführt und die Begrüssung sowie die Pausen finden gemeinsam statt. Dies ist eine gute Möglichkeit, um Ihr Netzwerk zu erweitern.

Die Teinehmendenzahl ist auf 20 begrenzt.

hidden

Facts

Start

16. September 2025

Anmeldeschluss

5. September 2025

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 790.-

inkl. Verpflegung und Kursunterlagen

Art

Seminar

Unterrichtszeiten

08:30 – 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Dozierende
  • Prof. Dr. Mirjam Gruber-Durrer, Rechtsanwältin, Dozentin, Hochschule Luzern – Wirtschaft, IFZ
  • Dr. Marco Gruber, Fürsprecher, VRP, Databoat AG
Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ)
CC Financial Services (IFZ FSM)

Online-Anmeldung

  • Anmelden

Prof. Dr. Mirjam Gruber-Durrer

Seminarleiterin

+41 41 228 41 73

E-Mail anzeigen

Kontakt

Andrea Villiger

Koordinatorin Seminare

+41 41 757 67 72

E-Mail anzeigen

IFZ Newsletter und Imagefilm

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Schauen Sie unseren Imagefilm

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode