Das fünftägige Training richtet sich an Teilnehmende aller Berufsgruppen, die eine ökonomische Grundausbildung absolviert haben
und in ihrem beruflichen Umfeld mit interkulturellen Fragestellungen konfrontiert sind.
Abschluss einer Fachhochschule, Universität, Berufsprüfung, höheren Fachprüfung oder Höheren Fachschule (Tertiärabschluss), 26 Jahre Mindestalter bei Eintritt in die Weiterbildung. Personen ohne Tertiärabschluss können in Ausnahmefällen über ein standardisiertes Zulassungsverfahren ("Sur Dossier") aufgenommen werden. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld.
Hochschule Luzern
Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal (IBR UFP)
Durchführungsort: Villa Rheinburg, Konstanz
Besonderheiten der Konstanz-Woche: In der Konstanz-Woche wird überwiegend deutsch- aber z.T. auch englischsprachig unterrichtet. Zudem finden keine Unternehmensbesuche statt. Dies deshalb, weil es aus unserer Sicht nicht viel Sinn macht, Unternehmen im deutschsprachigen Nachbarland zu besuchen, da der (Kultur)Unterschied zur Schweiz tendenziell recht marginal ausfällt. Dennoch beinhaltet die Konstanz-Woche wesentliche Expertise: Die Lake Constance Graduate School (LCGS) ist darauf spezialisiert, einen "Asien Executive MBA" durchzuführen. Genau diese Kompetenz machen wir uns zu Nutze! Und so erhalten Sie von erfahrenen Expert*innen und Dozent*innen der LCGS Einsichten über Asien, ohne selbst nach Asien fliegen zu müssen.
Ungefähre Kosten Übernachtungen: Hotel CHF 90.- bis CHF 120.-/Nacht
Die Weiterbildungswoche bietet die Möglichkeit, 3 ECTS Punkte zu erwerben.