Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Executive MBA Luzern
  • MBA Luzern
  • Doctor of Business Administration DBA
  • Master of Advanced Studies MAS
  • Diploma of Advanced Studies DAS
  • Certificate of Advanced Studies CAS
  • Weiterbildungskurse
  • Seminare
  • Weiterbildungs-Finder
EMBA Absolventen 2023 - 2025
Moodboard Ladina Andrey

Ein Weg zum COO bei Swiss Medi Kids

Ladina Andrey >
Die Kapellbrücke über die Reuss steht symbolisch für das mitten in Luzern gelegene Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR.

Führung jenseits von Stereotypen

Programmleiter Erik Nagel spricht im Wirtschaftsmagazin brand eins über Widerstand, zunehmende Empfindlichkeiten und Bernd Stromberg als Entwicklungshelfer. >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Master of Advanced Studies MAS Master of Advanced Studies MAS
  4. Executive MBA Luzern Executive MBA Luzern

Executive MBA Luzern Strategisches Management – Leadership

Der praxisorientierte Executive MBA Luzern gehört seit 1990 zu den Top-Kaderweiterbildungen der Schweiz. Das Programm erneuerte sich dabei stetig, sodass die Teilnehmenden aktuelle und zukünftige Herausforderungen bearbeiten können. Eines ist aber immer gleichgeblieben: Unser Anspruch, Sie als Führungsperson zu entwickeln und Sie auf diesem Weg bestmöglich zu begleiten.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

Der Executive MBA auf einen Blick

Der EMBA Luzern steht für ein zukunftsgerichtetes, systemisches und werteorientiertes Verständnis von Management und Führung. Unser Anspruch ist es, nah am Individuum zu sein. Deswegen gestalten wir Lernprozesse so, dass Sie sich persönlich und fachlich entwickeln können und für zukünftige Herausforderungen sehr gut gerüstet sind.

Mehr Informationen

Mit einer umfassenden Praxisorientierung 
«Praxisorientierung» ist bei uns nicht einfach ein Schlagwort. Wir richten den gesamten Lernprozess konsequent auf den Transfer in die Praxis aus und entwickeln hierzu immer neue Lernverfahren und -methoden. Im Executive MBA Luzern gibt es keine klassischen «schriftlichen Prüfungen», sondern ausschliesslich praxisorientierte Lernnachweise, zum Beispiel in Form konkreter Beratungsmandate für Unternehmen aus der ganzen Schweiz, die Sie in Gruppen bearbeiten.

Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass der Transfer von theoretischem und methodischem Wissen, von Modellen und Konzepten sowie Erfahrungen Dritter in die eigene Praxis zentral ist. Dieser Transfer ist anspruchsvoll. Deswegen unterstützen wir unsere Teilnehmenden dabei, den Erfahrungs- und Wissenszuwachs in ihre Praxis zu transferieren. So entwickeln Sie neuen Fähigkeiten, denken in der Praxis vernetzter und handeln umsichtiger.

Für Führungspersonen in Schweizer Unternehmen 
Teilnehmende des Executive MBA Luzern sind Personen mit langjähriger Führungserfahrung aus KMU und Grossunternehmen, die sich in einem nationalen Markt, aber auch zunehmend in globalen Märkten zu behaupten haben. Der Executive MBA Luzern bietet eine hervorragende Plattform dafür, sich in der Schweiz über die eigene Branche hinweg, aber auch innerhalb der eigenen Branche zu vernetzen. Ein Drittel des Weiterbildungsprogramms befasst sich mit Leadership-Themen und hier profitieren Sie sowohl in ihrer Funktion als Führungsperson als auch ganz persönlich. Der Executive MBA Luzern fördert die Fähigkeit, das eigene Führungspotenzial besser zu entfalten, aber auch die Kompetenz, das Potenzial der Mitarbeitenden bestmöglich zu nutzen, um so zu durchdachten und tragfähigen strategischen Managementlösungen zu gelangen.

Ihre persönliche und fachliche Entwicklung ist unser gemeinsames Ziel
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer hat unterschiedliche Entwicklungsziele und steht vor anderen Herausforderungen. Deswegen bieten wir fortlaufend vielfältige Möglichkeiten zur Anwendung des Gelernten auf die eigenen Führungssituation und das eigene Unternehmen an. Die Teilnehmenden erhalten diverse Feedback zu sich selbst, zu ihrer Arbeit und zu Leistungsnachweisen und können sich so ganz gezielt als Person und Führungskraft weiterentwickeln. Als «Hochschule der Nähe» sind wir nah dran an den Entwicklungsbedürfnissen jedes einzelnen Teilnehmenden.

Miteinander auf Augenhöhe
Der Executive MBA Luzern setzt bei den Teilnehmenden fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen voraus. Das Programm richtet sich an erfahrene Führungspersonen mit guten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. In einem individuellen Auswahlverfahren achten wir darauf, dass sich die Teilnehmenden des Executive MBA Luzern im Klassenverband fachlich auf Augenhöhe begegnen können.

Lernen vor Ort und online
Unterricht vor Ort ist kostbare Zeit, die wir gewinnbringend nutzen wollen. Wissen eignen Sie sich zuhause an, Dozierende geben ergänzende Inputs und bieten im Unterricht Raum für Reflexion und Diskussion. Praxisrelevantes Management- und Führungswissen wird nicht «vorgelesen», sondern gemeinsam mit Unterstützung der Fachdozierenden, im Erfahrungsaustausch oder in realen Simulationen erarbeitet. Das Vorbereitungs- und Unterrichtsmaterial steht digital zur Verfügung und einzelne Sequenzen, Besprechungen und Feedbackgespräche finden online (via Zoom oder Teams) statt. Der Lernprozess über zwei Jahre ist so gestaltet, dass Sie so viel und so gut wie möglich für ihre aktuelle und zukünftige Management- und Führungspraxis profitieren können.

EMBA oder MBA?

EMBA oder MBA?

Programmleiter Prof. Dr. Erik Nagel erläutert die Unterschiede zwischen einem Executive MBA und einem MBA. (Mehr zu diesem Thema unter weitere Infos)

Was zeichnet den EMBA Luzern aus?

Was zeichnet den EMBA aus?

Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Executive MBA Luzern.

Executive MBA Strategisches Management

Strategisches Management

Der erste zentrale Schwerpunkt des Executive MBA Luzern ist strategisches Management.

Executive MBA Leadership

Leadership

Der zweite zentrale Schwerpunkt des Executive MBA Luzern ist Leadership.

Executive MBA Theorie und Praxis

Theorie und Praxis

Theorie und Praxis werden ausgewogen vermittelt und miteinander in Bezug gesetzt.

Executive MBA Lernprozess und Lernklima

Lernprozess und Lernklima

Der Executive MBA Luzern legt besonders Wert auf einen nachhaltigen Lernprozess und ein gutes Lernklima.

Andrea Schilter

Testimonials

Absolventinnen und Absolventen erzählen, wie sie vom Executive MBA Luzern profitieren.

Dozierende des Executive MBA Luzern sind Persönlichkeiten aus Theorie und Praxis.

Dozierende

Dozierende des Executive MBA sind Persönlichkeiten aus Theorie und Praxis.

Teaser Absolventen

Absolventinnen und Absolventen 

Folgende Führungspersönlichkeiten haben den Executive MBA Luzern in den letzten zehn Jahren erfolgreich abgeschlossen.

Seit 20 Jahren bilden die Alumni des Executive MBA ein lebendiges Netzwerk.

Alumni

Ein lebendiges Netzwerk seit über 20 Jahren – weit über die Weiterbildung hinaus.

Teaserbild Video EMBA in Zahlen

Executive MBA Luzern in Zahlen - Facts & Figures

hidden

Facts

Start

16. März 2026

Ende

März 2028

Anmeldeschluss

27. November 2025

Dauer

2 Jahre

Kosten

CHF 45'500.–

Nach Erhalt der Aufnahmebestätigung ist eine Anzahlung von CHF 10’500.– zu leisten. Vom Restbetrag werden CHF 12'000.– bei Programmbeginn, CHF 12'000.– ca. Februar im 2. Programmjahr und CHF 11'000.– im Januar des Abschlussjahres fällig.  In bestimmten Situationen bedarf es allenfalls alternative Möglichkeiten für Ratenzahlungen. Für Details erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Programmorganisation.

Leitung
  • Prof. Dr. Erik Nagel
  • Prof. Anja Zimmermann
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Mittwoch, 11. Juni 2025
  • Donnerstag, 18. September 2025, Luzern
  • Dienstag, 14. Oktober 2025
Abschluss

Beim Executive MBA Hochschule Luzern/FHZ handelt es sich um einen Master-Abschluss einer eidgenössisch akkreditierten Hochschule.

Art

EMBA

ECTS

75

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Der Executive MBA Luzern richtet sich an Führungspersonen mit grossem Potenzial – also an Führungspersonen, die einen Bereich leiten, die Mitglieder der Geschäftsleitung sind oder diese Positionen in naher Zukunft anstreben. Zumeist sind Executive MBA Führungspersonen zudem gefordert, andere Mitarbeitende in Führungspositionen zu führen.

Voraussetzungen

Mit allen Kandidatinnen und Kandidaten wird ein Aufnahmegespräch geführt- weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Teilnahme am Executive MBA Luzern setzt vertiefte, in einer Aus- oder Weiterbildung erworbene Kenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaft voraus. Zudem müssen die Teilnehmenden mindestens fünf Jahre Führungserfahrung in der Rolle als administrative/r Vorgesetzte/r verfügen. Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm Executive MBA Luzern richtet sich an Personen...

  • mit grundlegenden betriebs- und volkswirtschaftlichen Kenntnissen
  • in mittleren/höheren Managementfunktionen
  • mit mindestens 5 Jahren Führungserfahrung und Führungspotenzial und
  • mit einem Tertiärabschluss (Bachelor, Master an Fachhochschule/Universitäten oder Abschluss der Höheren Berufsbildung auf dem Niveau Höhere Fachschule oder Höhere Fachprüfung (eidgenössisches Diplom) (Personen ohne Tertiärabschluss können in Ausnahmefällen über ein standardisiertes Zulassungsverfahren ("Sur Dossier") aufgenommen werden.)
  • 26 Jahre Mindestalter bei Eintritt in die Weiterbildung. 

Verfügen die Kandidatinnen und Kandidaten noch nicht über ausreichendes betriebs- und volkswirtschaftliches Wissen, werden Vorbereitungsarbeiten vereinbart, oder es kann ein entsprechender Kurs vor Start des Executive MBA Luzern besucht werden. Im Hinblick auf die Leistungsnachweise sind zudem Grundkenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden sowie wissenschaftlichem Schreiben erforderlich; diese sind gegebenenfalls im Rahmen eines Fachkurses und/oder durch das Verfassen von schriftlichen Arbeiten vor Studienstart zu erwerben.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Ausreichende Englischkenntnisse werden dennoch vorausgesetzt.

 
Anbieter

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal (IBR UFP)

Methodik

Präsenzunterricht, Kleingruppenarbeiten, Einzelpräsentationen, Fachvorträge, praxis- und transferorientierte Leistungsnachweise, Beratungsmandate, Reflexionsarbeiten.

Qualität

Die Hochschule Luzern ist institutionell akkreditiert nach HFKG. Das Departement Wirtschaft ist international akkreditiert nach AACSB.

Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Bildungsprogramm leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
    Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
  • SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
    Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
  • SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
hidden

Kompetenzen, die sie bei uns erwerben

Piktogramme Kompetenzen

✔ Sie verfügen über Problemlösungs- und Beurteilungskompetenz für strategische Herausforderungen

✔ Sie sind fähig, wirkungsvoll zu kommunizieren

✔ Sie sind sozial- und selbstkompetent

✔ Sie sind eine reflektierte Führungsperson

hidden

Weitere Infos

  • Vorabklärungen oder Aufnahmegespräche

    (106.8 KB) .PDF 

  • Motivationsfragen

    (152.6 KB) .PDF 

  • Referenz Vorgesetzter

    (154.4 KB) .PDF 

  • Vorbereitungs- und Begleitliteratur EMBA

    (145.6 KB) .PDF 

  • Firmen der bisher Teilnehmenden

    (46.2 KB) .PDF 

  • Executive MBA Luzern in Zahlen

    (267.8 KB) .PDF 

  • Blog Leadership Network Lucerne

  • Akkreditiert durch AACSB

  • Informationen Steuerabzug Kanton Luzern

Broschüre

  • Download Executive MBA Luzern Broschuere

    (958.9 KB) .PDF

  • Executive MBA Luzern
  • Konzeption
  • Programm
  • Internationale Angebote
  • Testimonials
  • Akkreditierung
  • In den Medien
  • Programmleitung, Dozierende und Fachrat
  • Über uns

Anmeldung - Nächster Start 16. März 2026

  • Zur Online-Anmeldung

Aufnahmegespräch

Vor der Anmeldung führen wir mit allen Kandidatinnen und Kandidaten ein Aufnahmegespräch. Für die Terminkoordination bitte bei der Programmorganisatorin Frau Mira Brnadic  melden.

+41 41 228 41 31

E-Mail anzeigen

Infoveranstaltungen

  • Mittwoch, 11. Juni 2025
  • Donnerstag, 18. September 2025, Luzern
  • Dienstag, 14. Oktober 2025

Prof. Dr. Erik Nagel

Programmleitung

+41 41 228 41 63

E-Mail anzeigen

Prof. Anja Zimmermann

Stv. Programmleitung

+41 41 228 99 95

E-Mail anzeigen

Mira Brnadic

Programmorganisatorin

+41 41 228 41 31

E-Mail anzeigen

Bestellung Unterlagen

  • Ergänzende Unterlagen per E-Mail (Stundenplan, Info zur Vorabklärung und Aufnahmegespräch, Anmeldeformular, etc.)

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode