Am 8. November 2016 fand das erste Women’s Business Supper statt. Der Anlass war mit 170 Teilnehmenden ausgebucht und die Rückmeldungen sind allesamt sehr positiv. Nach zehn Jahren schweizweit erfolgreicher Women’s Business Conference startete Women’s Business dieses Jahr mit einem neuen Jahresformat und neuer Projektleitung. Dr. Anina Hille hat im Sommer die Diversity Projekte von Prof. Sita Mazumder übernommen.
Im Zeichen des heutigen Zeitgeistes und des Austausches setzten sich die Teilnehmerinnen zusammen mit Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft wortwörtlich gemeinsam an den Tisch - zum gemeinsamen interaktiven Abendessen («Supper»). Unter diesen Entscheidungsträgern waren beispielsweise Heinz Karrer, Andrea Broggini, Daniel Weder, Peter Grünenfelder, Reto Dahinden, Emanuel Probst und viele mehr. Ziel war es, die Geschlechter zusammenzubringen, gemeinsam zu interagieren, sich auszutauschen und «hands on» voneinander zu lernen. Dabei sollte ein beidseitiges Bewusstsein geschaffen werden für optimales Agieren und Positionieren, damit qualifizierte Frauen in attraktive Positionen in der Wirtschaft kommen. An den zwanzig Tischen wurde angeregt diskutiert. Die Themen waren vorgegeben und wurden jeweils pro Gang von einer Tischmoderatorin angestossen. Die Key Takeaways aus diesen Diskussionsrunden werden aktuell ausgewertet und auf der Website von Women’s Business zugänglich gemacht. Damit die Teilnehmerinnen durch den Abend möglichst viele neue Personen kennenlernen konnten, rotierten sie nach jedem Gang. Der Anlass wurde abgerundet mit einem umfassenden Rahmenprogramm. Nach dem Empfang hielt Dr. Doris Aebi ein anregendes Keynote Referat mit dem Titel «Die Chance packen!» und während der Pause nach den Rotationen wurde der aktuelle Stand zum Thema Teilzeit in der Schweiz mit einem Fachreferat von Alkistis Petropaki näher beleuchtet.
Besonders gefreut hat die Projektleiterin Dr. Anina Hille sowie die im Women’s Business Beirat vertretenen Prof. Sita Mazumder und Dr. Doris Aebi, dass sie so viele verschiedenen Persönlichkeiten – Wirtschaftsfrauen, Vertreterinnen von Frauenorganisationen und Männer aus der Schweizer Führungsetage – für diesen Abend zu einem konstruktiven Austausch zusammenbringen konnten. Impressionen zum Abend finden Sie hier. Es war ein Abend voller positiver Energie und Esprit. Anina Hille schaut bereits erwartungsvoll auf das zweite Women’s Business Supper. Dieses wird am 2. November 2017 stattfinden.