Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Integrales Risikomanagement
  • Mediation & Verhandeln
  • SWITEX – The Swiss Index for Teaching Excellence

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Über uns Über uns
  3. Betriebs- und Regionalökonomie Betriebs- und Regionalökonomie
  4. Unsere Themen Unsere Themen
  5. Management and Law Management and Law
  6. Integrales Risikomanagement Integrales Risikomanagement

Integrales Risikomanagement Zur ganzheitlichen Sicherung der Geschäftstätigkeit

Wie fit sind Sie im Thema Risiko und im Umgang mit Risiken? Beantworten Sie die Fragen.

hidden

Normen & Glossar

  • ISO 31000

  • ONR 49000

  • ASIS

  • FERMA

  • COSO

  • COBIT

  • BCM-Glossar

  • SKI

  1. Können Sie Ihre drei wichtigsten Mitarbeitenden bei Ausfall umgehend ersetzen? 
  2. Gab es im letzten Jahr gravierende oder unvorhergesehene Geschäftsstörungen? 
  3. Sind Sie auf Unterbrüche in der Auftragsabwicklung vorbereitet („Plan B“)? 
  4. Befasst sich die Unternehmensleitung quartalsweise mit den wichtigsten Risiken? 
  5. Gibt es neben der Unternehmensleitung eine/n Verantwortliche/n für das Risikomanagement? 
  6. Nutzen Sie bewusst Synergien zwischen Risikomanagement, internen Kontrollen und  Krisenmanagement?  

Sollten Sie zwei oder mehr Fragen mit Nein beantwortet haben, beschäftigen Sie sich ungenügend mit dem Thema Risiko und Umgang mit Risiken. Wir empfehlen Ihnen, sich für den Fragebogen «Riski» von Thomson Reuters anzumelden und diesen auszufüllen,  damit Sie Ihre Stärken und Schwächen zum Thema Risiko herausfinden:

  1. Anmeldung für den IRM-Fragebogen bei Thomson Reuters (Betreff Anmeldung IRM) mit Ihrem Vor- und Nachnamen und E-Mail Adresse.
  2. Link zum Fragebogen «Riski» zu Thomson Reuters
hidden

Checklisten zu den Handlungsfeldern im Fragebogen

  • Checkliste Kommunikation und Information, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (79.8 KB) .PDF 

  • Checkliste Kontrolle der Umsetzung von Massnahmen, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (81.8 KB) .PDF 

  • Checkliste Krisenvorbereitung, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (82.8 KB) .PDF 

  • Checkliste Politik und Strategie, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (82.5 KB) .PDF 

  • Checkliste Risikoanalyse, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (82.4 KB) .PDF 

  • Checkliste Risikomassnahmen, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (113.7 KB) .PDF 

  • Checkliste Überwachung von Risiken, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (83.3 KB) .PDF 

hidden

Übersichtsdokumente

  • Übersichtsdokument Überwachen von Risiken und Kontrolle der Massnahmen, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (248.4 KB) .PDF 

  • Übersichtsdokument Risikoanalyse, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (255.9 KB) .PDF 

  • Übersichtsdokument Kommunikation und Information, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (107.7 KB) .PDF 

  • Übersichtsdokument Krisenvorbereitung, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (73.8 KB) .PDF 

  • Übersichtsdokument Kultur und Stellenwert, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (271.9 KB) .PDF 

  • Übersichtsdokument Lernen, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (40.0 KB) .PDF 

  • Übersichtsdokument Risikomassnahmen, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (200.0 KB) .PDF 

  • Übersichtsdokument Risikopolitik und Strategie, Hochschule Luzern – Wirtschaft

    (73.4 KB) .PDF 

hidden

Expertise

Falls Sie nach Ausfüllen des Fragebogens Beratung durch einen Experten wünschen, empfehlen wir Ihnen folgende Adressen:

Thomson Reuters, thomsonreuters.com

Patrick Wegmann
Ben Maouhoub
Mirko Djuric

Fachverein BCMnet.CH, www.bcmnet.ch

Albert Andrist, Protekta Risiko-Beratungs-AG, Bern
Daniel Imfeld, RMF Dr. Imfeld – Risiko- und Finanzmanagement
Uwe Müller-Gauss, MÜLLER-GAUSS CONSULTING
Werner Jaggi, Jaggi Consulting
Wolfgang Mahr, governance & continuuuity GmbH

Projektleitung

Prof. Dr. Jens O. Meissner

Dozent

+41 41 228 99 40

E-Mail anzeigen

Bettina Hübscher

Dozentin

+41 41 228 42 56

E-Mail anzeigen

  • Management and Law
  • Mediation & Verhandeln
  • Integrales Risikomanagement
  • SWITEX – The Swiss Index for Teaching Excellence

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
6002 Luzern

+41 41 228 41 50

ibr@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode