Ökonomische Herausforderungen bei Immobilien-Anlageprodukten im In- und Ausland.
Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:
Was ist der Inhalt der Konferenz?
Nachdem wir uns im dritten Jahr mit immer neuen Herausforderungen befinden, ist es Zeit die Auswirkungen auf die Immobilien Kapitalanlage einmal konsolidiert zu diskutieren. Dies vor dem Hintergrund, dass uns die bevorstehenden Jahre bezüglich Herausforderungen noch einiges zu bieten werden: Seien dies Staatsschulden, Inflation, Zinsniveaus, eine sich verändernde Büroarbeitswelt, wachsender Onlinehandel und boomende Logistikanlagen, nur um einige zu nennen.
Vor diesem herausfordernden Hintergrund hat die Immobilienkapitalanlage bisher nicht an Attraktivität verloren – im Gegenteil: International fliesst immer noch enorm viel Kapital von institutionellen Investoren in die Assetklasse und Immobilienquoten werden erhöht: Was sind bisherige Erfahrungen in Regionen und Sektoren? Wie gestalten sich aktuelle Preiseniveaus? Und vor allem: Zu welchem Risiko? John Davidson (IFZ) und Stephan Kloess (KRE) gehen diesen Themen mit ihren Referenten nach, zeigen Anlagestrategien auf, stellen Vergleiche an und nutzen die Diskussionen, um in die Tiefe zu gehen.
Expertinnen und Experten beantworten Ihnen unter anderem die folgenden Fragen:
- Vor welchen ökonomischen Herausforderungen stehen wir?
- Vor welchem Hintergrund ist die Immobilienanlage immer noch attraktiv?
- Wie reagieren Investoren auf die Herausforderungen?
- Was sind die relevanten Fragen bei der Prüfung von Immobilien Anlageprodukten?
- Was sind die Erfahrungen von Anlegern mit Immobilienanlagen im Ausland?
Welche Referentinnen und Referenten treten auf?
Folgende Referentinnen und Referenten treten auf:
- Stefan Beiner, C-ALM
- Marc Brütsch, Swiss Life Asset Management
- John Davidson, Hochschule Luzern - Wirtschaft
- Nicolas DiMaggio, Swiss Finance & Property Group
- Henrik Häuszler, Invesco
- Stephan Kloess, KRE KloessRealEstate
- Markus Lienert, Valvest Advisors AG
- Christian Schulte Eistrup, Clarion
- Beatrice Stadler, Vita Sammelstiftung
- Daniel Steffen, Hochschule Luzern – Wirtschaft
- Thomas Spycher, Alphaprop
- Jürg Tobler, PK Stadt Zürich
Welches ist die Zielgruppe des Events?
Die Zielgruppe bilden:
Mitglieder von Verwaltungsräten, Geschäftsleitungen sowie leitende Mitarbeitende von Pensionskassen, Versicherungen, Family Offices, private Immobilieninvestoren/-innen, Fondsinitiatoren, Anlagenstiftungen, Immobilienfonds, Immobilienaktiengesellschaften, sowie unabhängigen Vermögensverwaltungsgesellschaften und Asset Managern.
Wo findet die Konferenz statt?
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich auf dem Campus Zug-Rotkreuz beim Bahnhof Rotkreuz im Kanton Zug.
Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz
Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch
Internet: www.hslu.ch/ifz
Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Züge verkehren auf der Achse Zürich–Luzern. Vom Bahnhof Rotkreuz aus erreichen Sie das Institut in weniger als fünf Minuten Fussweg. Hier finden Sie die Zugverbindungen.
Was kostet die Konferenz?
CHF 590.-, inkl. Pausenverpflegung und Unterlagen. Begrenzte Anzahl.
Vorsorgeeinrichtungen erhalten eine Wildcard.
Wann findet die Konferenz statt?
Die Konferenz findet am 18. September 2025 statt. Melden Sie sich jetzt an.
Wie gestaltet sich das Konferenzprogramm?
Das Programm gestaltet sich wie folgt: