Aktuelle Ergebnisse der IFZ ESG Reporting Studie.
Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:
Was ist der Inhalt der Konferenz?
ESG-Reporting ist und bleibt ein strategisches Zukunftsthema für Unternehmen. Vor dem Hintergrund der Omnibus Initiative besteht hohe Unsicherheit darüber, welche regulatorischen Vorgaben künftig relevant sind. Dennoch müssen Unternehmen die Implementierung von ESG-Steuerungsinstrumenten vorantreiben, um für Compliance-Anforderungen gewappnet zu sein. Dabei wird die doppelte Materialitätsanalyse weiterhin strategisch wichtig sein.
Die IFZ ESG-Reporting Studie wurde 2024 lanciert und nun zum zweiten Mal durchgeführt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Schweizer Unternehmen sich aktuell beim Thema Nachhaltigkeit positionieren. Es erwarten Sie spannende Einblicke in dir Ergebnisse der Studie und Diskussionen zu aktuellen Fokusthemen wie Omnibus-Initiative, doppelte Materialitätsanalyse, Bewertung von Klimarisiken, toolbasiertes Reporting u.v.m.
Welche Referentinnen und Referenten treten auf?
Weitere Referentinnen und Referenten werden in Kürze bekannt gegeben.
Welches ist die Zielgruppe des Events?
Die ESG-Reporting Konferenz richtet sich an alle teilnehmenden Unternehmen der ESG-Studie 2025 sowie interessierte Fach- und Führungskräfte aus der Unternehmenspraxis, die sich mit ESG-Reporting, Compliance, Nachhaltigkeitsmanagement, strategischer Unternehmensentwicklung und weiteren Schnittstellen zum Thema Nachhaltigkeit befassen.
Was sind die Ziele der ESG Reporting Konferenz?
Die Konferenz bietet vertiefte Einblicke in die Ergebnisse der ESG-Reporting Studie 2025 und eine exzellente Austauschplattform mit Fach- und Führungskräften aus dem Nachhaltigkeitsumfeld. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken und erweitern Sie Ihr Know-how zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Wo findet die Konferenz statt?
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich direkt am Bahnhof in Rotkreuz.
Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch
Internet: www.hslu.ch/ifz
Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Züge verkehren auf der Achse Zürich–Luzern. Sie erreichen das Institut vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Die Zugverbindungen finden Sie hier.
Was kostet die Konferenz?
CHF 190.- inkl. Konferenzunterlagen
Wann findet die Konferenz statt?
Die Konferenz findet am 11. Juni 2025 statt. Melden Sie sich jetzt hier an.
Wie gestaltet sich das Konferenzprogramm?
Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.