Die Potenziale zur Preisoptimierung sind durch die Digitalisierung in den letzten Jahren exponentiell gestiegen. Echtzeitdaten zum Kaufverhalten erlauben eine schnellere Abschätzung der Auswirkungen von Preisänderungen auf zentrale Zielgrössen. Preiswirkungen auf Absatz, Marktanteile und Gewinn werden mit zunehmendem technologischen Fortschritt genauer prognostizierbar.
Die enormen Chancen der Digitalisierung für das Preismanagement sind in der Unternehmenspraxis allerdings bisher nicht umfassend abgedeckt.
In diesem IKM Impuls präsentierte Frank Frohmann die Stolpersteine, die Unternehmen heute im digitalen Raum beim Preismanagement begegnen und entsprechende Lösungswege, wie man diese umgehen kann.
Speaker: Frank Frohmann
Er verfügt über 29 Jahre Führungserfahrung in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Pricing. Er erwarb umfassende Pricing-Kompetenzen in den Bereichen Inhouse-Consulting (Bosch, Lufthansa Cargo, Evonik), operatives Pricing und Yield Management (Lufthansa Passenger Business) sowie Managementberatung (u. a. bei Simon-Kucher, Homburg & Partner, Roll & Pastuch).
Seine Karriere begann Frank Frohmann 1996 bei Simon-Kucher & Partners. Seine Diplomarbeit mit dem Titel „Pricing in der Luftfahrtindustrie“ verfasste er am Lehrstuhl von Hermann Simon.
Sein Buch „Digitales Pricing“ (Springer Gabler, 2018, 2022, 2023) war das erste, das die Auswirkungen der „Digitalisierung“ (als bedeutendster Megatrend) auf das „Pricing“ (als effektivsten Gewinnhebel) aufzeigte.