Generative KI verändert Marketing- und Kommunikationsberufe grundlegend – doch wie gut sind Mitarbeitende und Unternehmen auf diese Transformation vorbereitet? Die Studie des Instituts für Kommunikation und Marketing (IKM) untersuchte, welche Schlüsselkompetenzen Mitarbeitende und Organisationen benötigen, wie verschiedene Tools eingesetzt werden und welche Chancen sowie Risiken mit der Nutzung von Generativer KI verbunden sind.
Im Rahmen des IKM-Impuls präsentierten Prof. Dr. Philipp Bachmann und Dr. Nadine Stutz die Studie und das eigens entwickelte GKI-Literacy-Modell. Sie stellten die drei zentralen Ergebnisse der Befragung vor und zeigten, welche Kompetenzen Unternehmen und Mitarbeitende für den sinnvollen Einsatz von Generativer KI stärken müssen.