Returnships - Aktivierung eines bisher kaum genutzten Arbeitskraftpotentials
Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:
Was ist der Inhalt dieser Konferenz?
Arbeitgeber – Organisationen, Grossunternehmen und KMUs – erhalten an der zweiten Returnships Konferenz einen umfassenden und offenen Einblick zu Erfahrungen zu Wiedereinstiegsprogrammen aus dem In- und Ausland. Ziel ist ein Erfahrungsaustausch, bei welchem die Organisationen von- und miteinander lernen. Die Teilnehmer sollen mit einem Rucksack voller Inspiration und «Lessons Learned» aus dem In- und Ausland die Halbtagesveranstaltung abschliessen.
Nach einer inspirierenden Keynote der Zuger Regierungsrätin Silvia Thalmann-Gut, die das Returnships Projekt von Beginn an unterstützt hat, stellen drei Schweizer Unternehmen ihre aktuellen Erfahrungen und «Lessons Learned» zum Auf- und Umsetzen von Wiedereinstiegsprogrammen vor. Dabei werden verschiedene Arten von Wiedereinsteigsprogrammen- und Ansätzen präsentiert, wie beispielsweise «Supported Hire» – ein Konzept, welches in der Schweiz noch wenig verbreitet ist, aber viel Potential hat. In einem zweiten Teil lassen wir uns von Erfahrungen aus dem Ausland inspirieren. Mit einer Regierungsvertreterin aus der UK tauchen wir in ein erfolgreiches Programm für KMUs ein. Weiter teilt die Gründerin von Path Forward, einer etablierten Returnships Organisation aus den USA, ihre langjährige Erfahrung mit uns. Im dritten und letzten Teil diskutieren alle Teilnehmenden in verschiedenen Breakout Gruppen aktuelle und spannende Fragestellungen zum Thema.
Die Breakoutgruppen werden gehosted und moderiert von CRN Vereinsmitgliedern. Sie präsentieren die Key Takeaways aus diesen Breakoutgruppen anschliessend im Plenum. Mit einer Verabschiedung der Initiantinnen des CRN Vereins wird die Veranstaltung geschlossen.
Welches ist die Zielgruppe des Events?
Arbeitgeber (Organisationen, Grossunternehmen, KMUs), Führungspersonen, HR, D&I Verantwortliche.
Wo findet die Konferenz statt?
Die Konferenz findet neu online statt. Die Konferenzsprache ist Deutsch, mit Ausnahme der Inspiration aus dem Ausland (EN).
Was kostet die Konferenz?
Die Veranstaltung ist kostenlos. Sie wird vom EBG im Rahmen des ersten Returnship Programms für Arbeitgebende in der Schweiz «Professionelle Returnship Programme» unterstützt.
Wann findet die Online-Konferenz statt?
Die Konferenz findet am Donnerstag, 3. Dezember 2020, statt. Anmeldeschluss ist Montag, 16. November 2020. Melden Sie sich jetzt hier an.
Was ist das Programm?
Das Konferenzprogramm gestaltet sich wie folgt: