Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  4. Normgerechte R & I - Fliessbilder in der Verfahrenstechnik Normgerechte R & I - Fliessbilder in der Verfahrenstechnik

Normgerechte R & I - Fliessbilder in der Verfahrenstechnik

Wissen im Umgang mit R & I-Fliessbildern aneignen, auffrischen und vertiefen. Dies ist einer von mehreren Weiterbildungskursen in der Verfahrenstechnik, entwickelt im CC Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik am IME der Hochschule Luzern.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Graphische Darstellung verfahrenstechnischer Prozesse inkl. deren Steuerung/Regelung in Fliessbildern von unterschiedlichem Detaillierungsgrad.

Mehr Informationen
  1. Grundfliessbilder und Verfahrensfliessbilder nach EN ISO 10628

     

  2. Graphische Darstellung & Bezeichnung von Apparaten, Armaturen u. Rohrleitungen nach EN ISO 10628 u. DIN 28004

     

  3. Rohrleitungs- & Instrumentierungs-Fliessbilder („R&I“) gemäß DIN 19227, Kennbuchstaben für die EMSR-Technik DIN 19227 Beispiele zur Kennzeichnung von Mess-, Stell- u. Regelgeräten

     

  4. „R&I“–Fliessbilder gemäß DIN EN 62424 im Vergleich zu DIN 19227, Übungen zu Erweiterungen und Änderungen

     

  5. Unterschiedliche Kennbuchstaben a) im „R&I“ und b) im „KKS" - Kraftwerk-Kennzeichnungssystem

     

  6. Darstellung von Regelungs-Strukturen in R&I-Fliessbildern

     

  7. Übersicht über branchenübliche Software zur Erstellung von R&I-Fliessbildern

 Alle 7 Themen werden mit Beispielen und Übungsaufgaben vertieft.

hidden

Facts

Start

Auf Anfrage

Anmeldeschluss

3 Wochen vor Kursstart

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 880.-

Abschluss

Kursbestätigung

Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

09:00 - 12:30 Uhr

13:30 - 17:00 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw

Kontaktstunden

8

Zielgruppe

Ingenieure, Chemiker, Verfahrenstechniker, Projekt-Manager sowie Fachleute aus verschiedenen verfahrenstechnischen Industriezweigen, z.B. aus der Prozessindustrie, Chemie, Petrochemie, Nahrungsmittel-Herstellung, Wasserversorgung & Abwasser-Behandlung sowie aus Ingenieurbüros, die in Prozessentwicklung, Projektierung und Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen tätig sind.

Voraussetzungen

Berufliche Tätigkeit in Verfahrenstechnik und Anlagenplanung oder einschlägige Berufserfahrung.

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Institut für Maschinen- und Energietechnik IME

Methodik

Referate, Beispiele, Übungen, Selbststudium

Bemerkungen

Bei Bedarf kann der Kurs auch in Englisch oder Französisch abgehalten werden.

Prof. Dr. Mirko Kleingries

Programmleitung a.i.

+41 41 349 32 86

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode