Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Termine für Online-Infoveranstaltungen und Infos  zu Innenarchitektur Weiterbildung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  4. Innenarchitektur - Aufwerten im Baubestand Innenarchitektur - Aufwerten im Baubestand

Innenarchitektur - Aufwerten im Baubestand Innenräume und Ausstattungen von 1960 - 1980

Im Zentrum dieses Fachkurses steht die Erneuerung von Innenräumen und Ausstattungen in Gebäuden, die zwischen 1960 und 1980 gebaut wurden.

Termine für Online-Infoveranstaltungen und Infos  zu Innenarchitektur Weiterbildung

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Mittels einer sorgfältigen, feinstofflichen Analyse lernen die Teilnehmenden die spezifischen Qualitäten der Bauten der Jahre des Baubooms nach dem zweiten Weltkrieg zu ermitteln und zu beurteilen.

Mehr Informationen

In dieser Zeit werden viele bis dahin handwerkliche Konstruktionen und Bauweisen durch industriell gefertigte ersetzt. Materielle und immaterielle Werte der Bausubstanz werden neu gewichtet und die Identität und Funktionalität von Innenräumen erhalten neue Bedeutungen.

hidden

Facts

Start

Die nächste Durchführung ist für Frühjahr 2026 geplant

Anmeldeschluss

6 Wochen vor Kursstart

Dauer

4 Tage

Kosten

CHF 1'950.-

(exkl. Druckkosten, Verpflegung), Ermässigung für Alumni Innenarchitektur Hochschule Luzern. Bitte bei der Anmeldung vermerken.

Leitung Extern

Christian Zeier, Architekt FH

Abschluss

Kurszertifikat mit Vergabe von 3 ECTS

Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

Jeweils Freitags, 08:30 bis 17:00 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw

Dozierende

Siehe Flyer

Zielgruppe

InnenarchitektInnen, ArchitektInnen und verwandte Disziplinen, Institutionelle Bauherrschaften, Nutzende, Öffentliche Hand, Bauherrenvertretung, ImmobilienentwicklerInnen, Fachstellenleitung.

Voraussetzungen

Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/ Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule oder Gleichwertiges), Bewerberinnen und Bewerber, die über keinen der geforderten Abschlüsse verfügen, können «sur dossier» zugelassen werden.

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Institut für Innenarchitektur IIA

Methodik

Kontaktstudium (Fachinputs, Diskussionen, Expertengespräche)

Selbststudium (Literaturrecherche, schriftliche Arbeit)

Bemerkungen

Dieser Kurs ist Teil des CAS Umbau im Bestand. Nach erfolgreichem Abschluss von drei Fachkursen aus dem Angebot des Instituts für Innenarchitektur, können Sie mit dem Einreichen einer schriftlichen Abschlussarbeit den Abschluss «Certificate of Advanced Studies CAS in Umbau im Bestand» zu erlangen.

Anmeldung und Unterlagen

  • Anmeldung nicht möglich
  • Flyer CAS Umbau im Bestand 

Senden Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung einen Kurz-CV und den Nachweis Ihres höchsten Abschlusses per Mail zu.

Christian Zeier

Programmleitung

E-Mail anzeigen

Patricia Sury

Programmorganisatorin

+41 41 349 34 82

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode