Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  4. Grundlagen Infrastruktur-Sicherheitsinstrumente ISSI Grundlagen Infrastruktur-Sicherheitsinstrumente ISSI

Grundlagen Infrastruktur-Sicherheitsinstrumente ISSI Das gesamte Sicherheitsmanagement auf Grundlage des SVG Art. 6a

Im Kurs lernen Sie die 6 ISSI - Instrumente im Überblick kennen und verstehen, wie sie zusammenspielen, wann sie anzuwenden sind und welche Resultate Sie von ihnen erwarten können.

Um die richtigen Empfehlungen bei der Anwendung der ISSI machen und verstehen zu können, wird in diesem Kurs besonderes Gewicht auf verschiedene Strasseninfrastrukturmassnahmen zum Steigern der Verkehrssicherheit gelegt.

Der Kurs wird zusammen mit der BFU durchgeführt.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Inhalt
• Sicherheitsmanagement
• Überblick der 6 ISSI - Instrumente
• Der Sicherheitsbeauftragte
• Rechtliches
• Massnahmen zum Steigern der Verkehrssicherheit
• Wirksamkeit von Massnahmen 

Mehr Informationen

2026 ISSI-Grundkurs Französisch in Lausanne

hidden

Facts

Start

Dezember 2026

Ende

Dezember 2026

Anmeldeschluss

Zwei Wochen vor Kursstart

Dauer

3 Tage

Kosten

CHF 1'150.-

inkl. Kursunterlagen in digitaler Form und Mittagessen

Leitung
  • Patrick Eberling
Abschluss

Kursbestätigung BFU

Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtssprache
  • Französisch
Durchführungsort

Lausanne

Zielgruppe

Kantonale Sicherheitsbeauftragte und ihre Mitarbeitenden sowie Fachexperten von Ingenieurbüros und Verwaltungen.

Voraussetzungen

Kursteilnehmende sollten eine mindestens 3 - jährige Erfahrung mit Strassenprojekten sowie verkehrstechnische Grundkenntnisse haben oder das Amt des Sicherheitsbeauftragten nach SVG Art. 6a innehaben.

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Fachbereich Bau
Institut für Bauingenieurwesen IBI

Methodik

• Inputs
• Gruppen- und Einzelarbeiten
• Erfahrungsaustausch

Bemerkungen

Anmeldung via BFU

Dieser Kurs ist Teil des CAS Verkehrssicherheitsexperte/in ISSI.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode